Operation Manual

12
Gebrauch der über SHIFT wählbaren Funktionen
Die enorme Flexibilität und Leistungsfähigkeit des CBX-K1
liegt in den mit der SHIFT-Taste wählbaren Funktionen. So
können Sie beispielsweise beinahe jede Art von MIDI-Nach-
richt direkt vom Keyboard senden oder das ASSIGNABLE-
Rad für Parametersteuerung in Echtzeit verwenden.
Viele der Funktionen können mit ein oder zwei Tasten-
betätigungen eingestellt bzw. ausgeführt werden, während für
andere wiederum die Eingabe eines Zahlenwerts und Drük-
ken einer der L-Tasten erforderlich ist. Alle Funktionen
können ausnahmslos mit den im folgenden beschriebenen
Bedienvorgängen eingestellt und ausgeführt werden.
1)
C + Funktionstaste. Für diese Funktionen, wie
Sequenzer-Stop und -Start, ist ein abschließendes
Betätigen von L nicht erforderlich. Die betreffen-
den Funktionen sind ohne Unterstrich auf dem Bedien-
feld aufgedruckt.
2)
C + Funktionstaste L. Diese Funktionen
sind auf dem Bedienfeld mit einem unterbrochenen
Unterstrich gekennzeichnet (z.B. GM ON und XG ON)
und erfordern zur Ausführung ein abschließendes
Betätigen von L.
3)
C + Funktionstaste Werteingabe L.
Diese Funktionen sind auf dem Bedienfeld mit einem
Unterstrich gekennzeichnet (z.B. PROGRAM CHANGE
und TEMPO) und erfordern die Eingabe des gewünsch-
ten Einstellwerts.
Beachten Sie beim Gebrauch der SHIFT-
Funktionen folgendes:
Halten Sie die C-Taste bis zum Ende des
Bedienvorgangs gedrückt. Wenn Sie die C-
Taste zu früh wieder loslassen, müssen Sie den
Vorgang von Anfang an wiederholen.
Wenn nicht anders angegeben, verweist L
unspezifisch auf eine der beiden ENTER-Tasten. In solchen
Fällen kann wahlweise J oder
K gedrückt werden.
HINWEIS
Beim Ausführen einer Funktion oder
Senden einer Nachricht blinken die
V
- und
B
-Anzeigen zur Bestätigung kurz auf.
Die MIDI-Funktionen können je nach erforderlichem
Bedienvorgang grob in drei Typen eingeteilt werden:
Gebrauch des CBX-K1 — Grundlegende Bedienvorgänge
MIDI-Funktionen
(Gruppe A und
Gruppe B)
Werteingabe-
tasten (dezimal
oder
hexadezimal)
L-
Tasten
STOP CONTINUE START
SOUND
OFF
MERGE
ON/OFF 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F 0
TRANSPOSE
HEXA
DECIMAL
DECIMAL
OCTAV E
OCTAVE SHIFT
OCTAV E
RESET
ENTER
DRUM
NUMBER
NRPN
CONTROLLER
RPN
FIXED
VELOCITY
MIDI
CH
PROGRAM
CHANGE
BANK
SELECT
TEMPO
PROGRAM RESET SYSTEM WHEEL ASSIGNSEQUENCER
SHIFT
GM
ON
XG
ON
Name am Bedienfeld Funktionen von Gruppe A Funktionen von Gruppe B
STOP Stop Songauswahl
CONTINUE Fortsetzen Songpositionszeiger
START Start Rücksetzen aller Controller
TEMPO Tempo
BANK SELECT Bankauswahl
PROGRAM CHANGE Programmwechsel
GM ON GM-Modus EIN
SOUND OFF Ton AUS (einzelner Kanal) Ton AUS (alle Kanäle)
XG ON XG-Modus EIN GM-B-Modus EIN
MERGE ON/OFF Mischfunktion EIN/AUS (einzelner Kanal)
MIDI CH MIDI-Kanal Mischfunktion EIN/AUS (einzelner Kanal)
FIXED VELOCITY Dynamik-Festwert Anschlagsempfindlichkeit
RPN ASSIGNABLE-Zuordnung (RPN-Controller) Senden eines spezifischen Werts (RPN-Controller)
CONTROLLER
ASSIGNABLE-Zuordnung (Controller-Nummer am Bedienfeld) Senden eines spezifischen Werts (Controller-Nr. am Bedienfeld)
NRPN ASSIGNABLE-Zuordnung (NRPN-Controller) Senden eines spezifischen Werts (NRPN-Controller)
DRUM NUMBER Schlaginstrumentnummer Gerätenummer
TRANSPOSE Q Transponierung nach unten Reglerrad-Umkehrung
TRANSPOSE W Transponierung nach oben MSB-LSB-Umkehrung
Funktionszuordnung an der Tastatur