Operation Manual

31
AUFNAHME AUF FESTPLATTE
3
Deutsch
AUFNAHME VON EINER EXTERNEN KOMPONENTE AUF DIE FESTPLATTE
Aufnahme der eingespeisten Tonquelle
Sie können von Komponenten wie einem Kabelfernsehtuner und einem DVD-Spieler aufnehmen, wenn diese Geräte an dieses Gerät angeschlossen sind.
Hinweise
An diesem Gerät können keine anderen Digitalsignale eingespeist werden als PCM-Signale.
•Von externen Komponenten angelegte Signalquellen können nicht direkt auf CD-R oder CD-RW aufgezeichnet werden.
Notiz
Die Aufnahme auf die Festplatte erfolgt in der Einheit, die als „Disc“ bezeichnet wird. Die maximale Länge einer Disc auf der Festplatte beträgt
179 Minuten und 59 Sekunden. Falls die Aufnahme diese maximale Zeit überschreitet, wird sie auf der nächsten zur Verfügung stehenden Disc fortgesetzt.
DD
/
CD RECORDER
TEXT/TIME MODE
MULTI JOG
DIGITAL REC LEVEL
PUSH ENTER
TRACK NO.
FINALIZE ERASE
BOOKMARK
COMPLETE
MENU
CLEAR
MIN MAX
OPTICAL
ANALOG REC LEVEL
INPUT
REC
COAXIAL
ANALOG
COPY
A.M.Q.R.
CDR
DD
w/d
INPUT aREC
ENTER
COMPLETE
TRACK NO.
WRITE
HDD
CDR
GROUP SKIP
CLEAR
OPEN/CLOSE
COPY
FINALIZE
REPEAT
1
ABC
2
DEF
3
GHI
4
JKL
5
MNO
6
PQR
7
STU
0
SPACE
MODE MENU
8
VWX
10
SYMBOL
BOOKMARK
9
YZ
A. M. Q. R.
ERASE
RANDOM
TIMER REC
INTRO
REC
INPUT
TEXT/TIME
W/D
A
REC
INPUT
1.
Drücken Sie die REC-Taste, wenn HDD gewählt ist (Seite 14).
Die HDD-Markierung blinkt, und die Nummer der aufzunehmenden
Disc bzw. die des aufzunehmenden Titels werden auf dem Display
angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt hat die Aufnahme allerdings noch
nicht begonnen. (Festplatten-Laufwerk-Aufnahmebereitschaftsmodus)
Notiz
In dem Festplatten-Laufwerk-Aufnahmebereitschaftsmodus
können Sie die Einstellungen für die Festplattenaufnahme
spezifizieren. Für Einzelheiten siehe „Einstellung des
Festplatten-Laufwerk-Aufnahmemodus“ (Seite 35).
Sie können nun eine Disc spezifizieren, auf welche die Daten kopiert
werden sollen. Für Einzelheiten siehe „Wahl einer Ziel-Disc“ (Seite 28).
(Wenn Sie keine Disc spezifizieren, dann wählt das Gerät automatisch
die niedrigste Disc-Nummer, die keine Daten enthält.)
2. Wählen Sie die aufzunehmende Eingangsquelle.
Die Kontrollleuchte des gewählten Eingangs (OPTICAL,
COAXIAL oder ANALOG) leuchtet auf.
3. Stellen Sie den Aufnahmepegel ein.
Die Einstellung des digitalen Aufnahmepegels ist
normalerweise nicht erforderlich. Jedoch können Sie den
Aufnahmepegel (Seite 34) Ihren Wünschen gemäß einstellen.
4.
Drücken Sie die Taste
w/d
um mit der Aufnahme zu beginnen.
5. Beginnen Sie mit der Wiedergabe der Signalquelle.
Drücken Sie die Taste w/d um die Aufnahme vorübergehend
zu stoppen. Die HDD-Markierung blinkt, und die Titelnummer
geht zur nächsthöheren Zahl weiter.
Drücken Sie die Taste w/d um die Aufnahme fortzusetzen.
Notiz
Dieses Gerät fügt automatisch Titelmarkierungen an den
Trackdaten ein, während externe Tonquellen (Audio)
aufgezeichnet werden. Um Titelmarkierungen manuell
einzufügen, siehe „Einfügen von Titelmarkierungen während
der Aufnahme (manuelle Titelmarkierung)“ (Seite 37).
6. Drücken Sie die Taste a, um die Aufnahme
abzubrechen.
Die erste Titelnummer der Disc, bei der die Aufnahme gestoppt
wurde, wird auf dem Display angezeigt.
WICHTIG
•Schalten Sie die Stromversorgung dieses Gerätes nie während
der Aufnahme aus. Anderenfalls erfolgt die Aufnahme
möglicherweise nicht korrekt, oder die Daten auf der
Festplatte können schadhaft sein.
•Achten Sie während der Aufnahme darauf, dass das Gerät
keinen Stößen oder Erschütterungen ausgesetzt ist, da
anderenfalls die Festplatte beschädigt werden kann.
Nummer der
aufzunehmenden Disc
Nummer des aufzunehmenden Titels
D002 1 000
REC
GROUP
L
R
dB –30 –10 –6 –2 0
SYNC
D002 1 001
REC
L
R
dB –30 –10 –6 –2 0
SYNC
D002 1
GROUP
L
R
dB –30 –10 –6 –2 0
G