User Manual

CL Editor – Bedienungsanleitung
18
4 Ø (Phase)
Dreht die Polarität der Phase eines Signals nach der AD-Wandlung um.
5 Digital Gain (Digitalverstärkung)
Betätigen Sie den Drehregler auf dem Bildschirm, um die digitale Eingangsverstärkung
der einzelnen Eingangskanäle einzustellen.
6 HPF (Hochpassfilter)
Schaltet den Hochpassfilter ein/aus. Sie können den numerischen Wert auf- oder abwärts
ziehen, um die Grenzfrequenz (Cutoff) einzustellen.
7 INSERT
Aktiviert/deaktiviert den Insert-In.
8 D. OUT (Direct Out)
Aktiviert/deaktiviert die Direktausgabe.
9 EQ (Equalizer)
Schaltet die Klangregelung (EQ; Equalizer) ein/aus. Diese Grafik direkt unterhalb der
Schaltfläche zeigt den ungefähren EQ-Frequenzgang an. Mit einem Doppelklick auf
diese Grafik können Sie das Selected-Channel-Fenster des entsprechenden Kanals öffnen.
Um das Selected-Channel-Fenster als zusätzliche Ansicht zu öffnen, halten Sie die
<Strg>-Taste (< >) Ihrer Computertastatur gedrückt und klicken Sie auf diese Grafik.
0 DYNA1/DYNA2 (Dynamics 1/Dynamics 2)
Schaltet die beiden Dynamikprozessoren ein oder aus.
Wenn Gate zugewiesen ist (nur Dynamics 1), wird unmittelbar unterhalb der Schaltfche
der Zustand des Gates angezeigt.
Ist etwas anderes als Gate zugewiesen, so wird unmittelbar unterhalb der Schaltfläche eine
GR-Anzeige angezeigt, die bei aktivierter Schaltfläche den Betrag der Gain-Reduzierung zeigt.
Der Typ der einzelnen Dynamikprozessoren kann im Selected-Channel-Fenster ausgewählt
werden. Mit einem Doppelklick auf eine andere Stelle als die Schaltflächen DYN1 oder DYN2
können Sie das Selected-Channel-Fenster des entsprechenden Kanals öffnen. Um das
Selected-Channel-Fenster als zusätzliche Ansicht zu öffnen, halten Sie die <Strg>-Taste (< >)
Ihrer Computertastatur gedrückt und klicken Sie auf einen andere Stelle als die Schaltflächen
DYN1 oder DYN2.
A DELAY
Schaltet die beiden Eingangsverzögerungsprozessoren ein oder aus. Der aktuelle
Verzögerungswert wird im numerischen Feld unmittelbar unterhalb der Schaltfläche
angezeigt. Sie können den Verzögerungswert in diesem Textfeld auch bearbeiten.
B MIX/MATRIX (MIX-/MATRIX-Ausspielwege)
Wechselt zwischen den Send-Anzeigen zu den MIX-Bussen 1–24 oder zu den MATRIX-
Bussen 1–8.
Die Balken unmittelbar unterhalb der Schaltfläche zeigen den Send-Pegel der vom INPUT CH
an die MIX/MATRIX-Busse vom Typ VARI gesendeten Signale an. Sie können den Balken auch
nach links oder rechts ziehen, um den Pegel einzustellen. Während Sie den Balken ziehen, wird
der Send-Pegel im numerischen Anzeigebereich für PAN/TO STEREO MONO (
C
) angezeigt.
Sie können den Minimalwert (–∞ dB) einstellen, indem Sie die <Strg>-Taste (< >) Ihrer
Computertastatur gedrückt halten und auf den Balken klicken, oder Sie können den
Nominalwert (0,00 dB) einstellen, indem Sie die <Strg>-Taste (< >) und die <Umschalt>-
Taste gedrückt halten und auf den Balken klicken.
Die Balkengrafik ändert sich je nach der Send-Position (pre/post) und dem Ein-/Ausschaltzustand
des Signals, das vom INPUT CH an die MIX-/MATRIX-Busse gesendet wird.
Um ein Signal ein-/auszuschalten, klicken Sie auf die Kanalnummer links neben dem Balken.
Bei auf FIXED eingestellten MIX-Bussen ist die Balkengrafik auf Nennpegel
(0 dB) fixiert, und es wird nur der Ein-/Ausschaltzustand angezeigt.
Im Modus SENDS ON FADER können Sie mit dieser Schaltfläche den
Send-Pegel mit dem Fader einstellen.
Gate-Zustandsanzeige
Ein/Aus-Zustand
Ein Ein Ein Aus
Geöffnet/Geschlossen-
Zustand
Geschlossen Offen Offen
Anmerkungen
Die Gain-
Reduzierung beträgt
30 dB oder mehr
Die Gain-
Reduzierung
beträgt 0–30 dB
Die Gain-
Reduzierung
beträgt 0 dB
4
5
6
7
8
9
0
B
A
Pre/ein (grün)
Pre/aus (grün)
Post/ein (orange)
Post/aus (orange)
HINWEIS
HINWEIS