User Manual

CL Editor – Bedienungsanleitung
35
Wenn der Empfänger eingeschaltet und nicht über eine ShowLink
®
-Fernbedienung verbunden ist
Wenn der Empfänger ausgeschaltet ist
2 D.GAIN (Digitalverstärkung)
Betätigen Sie den Drehregler auf dem Bildschirm, um die digitale Eingangsverstärkung des Eingangskanals einzustellen.
3 HPF (Hochpassfilter)
Mit der [ON]-Schaltfläche rechts neben dem Schalter können Sie den Hochpassfilter ein- und ausschalten. Mit dem
Drehregler links stellen Sie die Grenzfrequenz (Cutoff) ein. Der aktuelle Wert wird im Feld unter dem jeweiligen
Drehregler angezeigt. Im EQ-Diagramm des Equalizers erscheint die Anzeige „H“.
4 GC (Gain Compensation)
Dies ist ein Ein-/Ausschalter für die Korrektur der analogen Verstärkung des Eingangsverstärkers. Wenn Sie dasselbe
I/O-Rack von mehreren CL-Mischpulten aus nutzen möchten, erhält diese Funktion das Audiosignal im gesamten
Netzwerk auf einem bestimmten Pegel. Diese Schaltfläche wird nur dann angezeigt, wenn die DANTE-Ports
zugewiesen wurden.
5 A.GAIN-D.GAIN Link
Wenn GC (Gain Compensation) eingeschaltet ist, wird hiermit die Funktion, die die digitale Verstärkung mit den
analogen Verstärkungsvorgängen verknüpft, ein- und ausgeschaltet.
6 Ø (Phase)
Dreht die Polarität der Phase eines Signals nach der AD-Wandlung um.
7 HPF Type
Schaltet die Absenkung (pro Oktave) des Hochpassfilters zwischen –12 dB/Okt. und –6 dB/Okt. um.
(Beispiel) Darstellung der Signalqualitätsanzeige
8 Signalqualitätsanzeige
Zeigt die Qualität des empfangenen HF-Signals an. In unserem Schaubild ist längs der vertikalen Achse die Qualität
aufgetragen und längs der horizontalen Achse die Zeit. Die Anzeige zeigt den Zustand der Verbindung an. Sie wird
einmal pro Sekunde aktualisiert. Die Höhe der Balkenanzeige verringert sich, wenn sich die HF-Signalqualität durch
den Abstand zwischen Sender und Empfänger oder durch Funkinterferenzen verschlechtert.
8