User Manual

CL Editor – Bedienungsanleitung
41
Wenn COMPANDER-H, COMPANDER-S ausgewählt ist
1 TYPE (Typ)
Zeigt die Art des aktuell gewählten Kompanders (einer Kombination aus Kompressor und Expander). Sie können
auf diese Schaltfläche klicken, um den Typ auszuwählen.
2 LIBRARY
Mit dieser Schaltfläche öffnen Sie die Dynamikbibliothek. Durch Klicken auf diese Schaltfläche öffnen Sie die
DYNAMICS-Seite des Library-Fensters.
3 ON
Mit dieser Schaltfläche wird der Kompander ein- oder ausgeschaltet.
4 Ansprechkurve
Dieses Diagramm zeigt die Charakteristik des Kompanders des aktuell ausgewählten Kanals.
5 GR-Anzeige (Gain Reduction; Verringerung der Verstärkung)
Dieses Messinstrument zeigt die Stärke der Pegelabsenkung (Gain Reduction) durch den Kompander an.
6 THRESH (Threshold; Schwellenpegel)
Gibt den Threshold-Pegel des Eingangssignals an, bei dem Komprimierung und Expansion angewendet werden.
Das Eingangssignal wird komprimiert, wenn das Auslösersignal (Key-In) diesen Pegel übersteigt. Der Expander-Effekt
wird auf Pegel unterhalb von THRESHOLD + WIDTH angewendet.
7 RATIO (Ver hältnis)
Gibt das Verhältnis (den Grad) der Kompression an.
8 WIDTH (Dynamikbandbreite)
Legt die Dynamikbandbreite zwischen dem Schwellenpegel des Kompressors (THRESHOLD) und dem Schwellenpegel
des Expanders fest.
9 ATTACK (Anstiegszeit)
Gibt die Zeit (die Anstiegszeit) an, bis Kompression und Expansion des Eingangssignals beginnen, nachdem
der Kompander getriggert wurde.
0 GAIN (Verstärkung)
Stellt die Verstärkung des Signals ein, nachdem dieses den Kompander durchlaufen hat.
A RELEASE (Ausklingzeit)
Hiermit wird die Release-Zeit des Kompressors festgelegt (die Zeit, die nach der Schwellenwertunterschreitung
des Signals vergeht, bis Kompression und Expansion beendet werden).
B KEY IN SOURCE (Quelle des Key-In-Signals)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das zu verwendende Key-In-Signal auszuwählen.
Die Auswahlmöglichkeiten sind dieselben wie bei GATE.
1
4
B
235
0
7
8
6
9
A