User Manual

CL Editor – Bedienungsanleitung
42
Wenn DE-ESSER ausgewählt ist
1 TYPE (Typ)
Dieses Feld zeigt an, dass aktuell De-Esser als Typ ausgewählt ist.
2 LIBRARY
Mit dieser Schaltfläche öffnen Sie die Dynamikbibliothek. Durch Klicken auf diese Schaltfläche öffnen Sie
die DYNAMICS-Seite des Library-Fensters.
3 ON
Mit dieser Schaltfläche wird der De-Esser ein- oder ausgeschaltet.
4 Ansprechkurve
Dieses Diagramm zeigt die Ansprechkurve des De-Essers des aktuell ausgewählten Kanals.
5 GR-Anzeige (Gain Reduction; Verringerung der Verstärkung)
Dieses Messinstrument zeigt die Stärke der Pegelabsenkung (Gain Reduction) durch den De-Esser an.
6 THRESH (Threshold; Schwellenpegel)
Gibt den Schwellenpegel an, ab dem der De-Esser arbeitet. Die Kompression des Eingangssignals beginnt, wenn das
Auslösersignal (Key In) diese Schwelle übersteigt; die Kompression hört auf, wenn das Signal unter diesen Pegel fällt.
7 FREQ (Minimalfrequenz/Arbeitsfrequenz)
Legt die Minimalfrequenz (beim HPF) oder Arbeitsfrequenz (beim BPF) fest, bei der das Key-In-Signal den De-Esser
aktiviert.
8 TYPE
Betätigen Sie den Drehregler auf dem Bildschirm und wählen Sie HPF (High Pass Filter) oder BPF (Band Pass Filter).
9 Q
Legt die Güte („Q“ für „Quality“) des Frequenzbereichs fest, in welchem das Key-In-Signal den De-Esser aktiviert.
Dieser Parameter gilt nur, wenn TYPE auf BPF gesetzt ist.
0 KEY IN SOURCE (Quelle des Key-In-Signals)
Das Key-In-Signal ist auf SELF POST EQ eingestellt.
1
4
0
235
7
8
9
6