User Manual

CL Editor – Bedienungsanleitung
53
BALANCE (außer bei MONO-Kanal)
Diese regelt das Links/Rechts-Lautstärkeverhältnis im STEREO-Bus. Sie
können hier den Mittenwert einstellen, indem Sie die <Strg>(< >)-Taste auf
der Computertastatur gedrückt halten und auf diesen Drehregler klicken.
EQ (Equalizer)
Diese Funktion entspricht genau der Klangregelung eines MIX-Kanals (
S. 48).
DYNAMICS1
Außer der Tatsache, dass als Typen COMPRESSOR, EXPANDER, COMPAND H und COMPAND S zur Verfügung stehen
und dass Sie mehr als ein Signal als Key-In-Signal auswählen können, entspricht die Bedienung genau der für die
Dynamik der Eingangskanäle (
S. 38).
INSERT
Aer der Tatsache, dass die auswählbaren Insert-Ports verschieden sind, entspricht die Bedienung genau der für die
Insert-Einstellungen eines Eingangskanals (
S. 43).
RECALL SAFE/MUTE SAFE
Identisch mit den Funktionen RECALL SAFE/MUTE SAFE für Eingangskanäle (
S. 44.)
DCA GROUP/MUTE GROUP
Identisch mit den Funktionen DCA GROUP und MUTE GROUP für Eingangskanäle (
S. 45).
Fader
1 ON
Hier wird der STEREO/MONO-Kanal ein-/ausgeschaltet.
2 Fader
Hiermit stellen Sie den Ausgangspegel des STEREO/MONO-
Kanals ein. Rechts neben dem Fader ist eine Messanzeige für
den Signalpegel zu sehen, und unmittelbar unter dem Fader
wird der aktuelle Wert in einem Zahlenfeld angezeigt.
3 CUE
Diese Schaltfche schaltet Vorhören (Cue Monitoring)
des STEREO/MONO-Kanalsignals ein.
Im ONLINE-Status zeigt, wenn die MATRIX-Bus-Kanäle 7 und
8 als zweiter Cue verwendet werden, die Anzeige „CUE A, „CUE
B“ oder „CUE AB“ an, je nach den Einstellungen am Pult.
Wenn das Kontrollkästchen Channel Select/
Sends On Fader im System-Setup-Dialogfenster
nicht markiert ist, erscheint die [CUE]-
Schaltfläche nicht auf dem Bildschirm.
1
2
3
1
2
3
STEREO MONO
HINWEIS