User Manual

CL Editor – Bedienungsanleitung
71
7 HPF Type
Schaltet die Absenkung des Hochpassfilters pro Oktave zwischen –24dB/Okt., –18dB/Okt., –12 dB/Okt. und –6 dB/
Okt. um.
8 Q
Stellt den Q-Wert (Güte/Bandbreite) für jedes Band ein. Der aktuelle Wert wird im Feld unter dem Drehregler angezeigt.
9 FREQ (Frequenz)
Wählt die Arbeitsfrequenz der einzelnen Frequenzbänder. Der aktuelle Wert wird im Feld unter dem Drehregler
angezeigt.
10GAIN
Stellt die Anhebung/Absenkung für jedes Band ein. Der aktuelle Wert wird im Feld unter dem Drehregler angezeigt.
0 BYPASS
Hiermit schalten Sie die Parameter Q, FREQ, GAIN der einzelnen Bänder in den aktiven oder den Bypass-Zustand.
A LPF (Low Pass Filter, Tiefpassfilter)
Mit der [ON]-Schaltfläche neben dem Drehregler können Sie den Tiefpassfilter ein- und ausschalten. Verwenden Sie
den Drehregler, um die Cutoff-Frequenz einzustellen. Der aktuelle Wert wird im Feld unter dem Drehregler angezeigt.
Im PEQ-Graphen erscheint die Anzeige „L.
B LPF Type
Schaltet die Absenkung des Tiefpassfilters pro Oktave zwischen –24dB/Okt., –18dB/Okt., –12 dB/Okt. und –6 dB/Okt. um.
C NOTCH A, B, C (Kerbfilter A, B, C)
CL Editor bietet drei Kerbfilter.
Verwenden Sie den linken Drehregler, um den Q-Wert einzustellen. Verwenden Sie den rechten Drehregler, um die
Arbeitsfrequenz einzustellen. Mit der [ON]-Schaltfläche neben den Drehreglern können Sie den Kerbfilter ein- und
ausschalten. Der aktuelle Wert wird im Feld unter dem Drehregler angezeigt. Im PEQ-Graphen erscheint die Anzeige
„A,B“ oderC“.
D EQ FLAT
Setzt alle Gain-Werte auf 0 dB.