User Manual

CL Editor – Bedienungsanleitung
79
(*) CL3: 1–64, CL1: 1–48
Der Kanalname wird in den Feldern unmittelbar darunter angezeigt.
0 Ausgangspegelanzeige
Zeigt den Pegel des Ausgangssignals vom internen Effekt an.
A Schaltfläche zur Auswahl der Parameterdarstellung
Wenn als Effekttyp „REV-X HALL, „REV-X ROOM“, „REV-X PLATE“ oder ein VCM-Effekt ausgewählt ist, wechseln
Sie mit dieser Schaltfläche zwischen dem Standard-Parameterbildschirm und einem speziellen GUI-Bildschirm.
B MIX BALANCE (Mischverhältnis)
Hier wird die Balance des Effektsignals relativ zum ursprünglichen Signal eingestellt.
Bei 0% wird nur das ursprüngliche Signal ausgegeben, und bei 100% nur das Effektsignal.
C TEMPO
Wenn ein Effekt der Typen Tempo oder Modulation ausgewählt ist, können Sie hiermit
zeitbasierte Parameter wie DELAY (Vergerungszeit) und FREQ (Modulationsgeschwindigkeit).
Um den Wert des TEMPO-Parameters einzustellen, können Sie entweder im Zahlenfeld
den BPM-Wert angeben (Beats Per Minute; Schläge pro Minute) oder mehrmals im
gewünschten Tempo auf die Schaltfläche TAP TEMPO klicken.
Wenn die Schaltfläche MIDI CLK eingeschaltet ist, dann wird der TEMPO-Parameter
mit der MIDI-Clock synchronisiert, die am MIDI-Port empfangen wird.
D SOLO
Wenn als Effekttyp „M.BAND DYNA“ oder „M.BAND COMP“ ausgewählt ist, können
mit diesen Schaltflächen jeweils nur die Bänder HIGH, MID und LOW abgehört werden.
E GR-Anzeige (Gain Reduction; Verringerung der Verstärkung)
Wenn als Effekttyp „M.BAND DYNA“ oder „M.BAND COMP“ ausgewählt ist, wird hier
die Pegelabsenkung für die Bänder H (HIGH), M (MID) und L (LOW) dargestellt.
STIN1L–STIN8R ST-IN-Kanäle 1–8 (L/R)
INS1 CH 1–72(*) Insert-Eingang 1 der INPUT-Kanäle 1–72(*)
INS1 MIX 1–24 Insert-Eingang 1 der MIX-Kanäle 1–24
INS1 MTRX1–8 Insert-Eingang 1 der MATRIX-Kanäle 1–8
INS1 ST L, INS1 ST R, INS1 M(C) Insert-Eingang 1 von STEREO-Kanal L/R oder des MONO-Kanals
INS2 CH 1–72(*) Insert-Eingang 2 der INPUT-Kanäle 1–72(*)
INS2 MIX 1–24 Insert-Eingang 2 der MIX-Kanäle 1–24
INS2 MTRX1–8 Insert-Eingang 2 der MATRIX-Kanäle 1–8
INS2 ST L, INS2 ST R, INS2 M(C) Insert-Eingang 2 von STEREO-Kanal L/R oder des MONO-Kanals
B
C
D
E