User Manual

CL Editor – Bedienungsanleitung
86
Dieses Fenster zeigt die Signalpegel der einzelnen Bereiche des CL an, so dass Sie überprüfen können, welche Signale
vorhanden sind, und ob es zu Übersteuerungen kommt.
Dieses Fenster ist unterteilt in INPUT METER und OUTPUT METER. Klicken Sie zum Wechseln der Seite auf die
Registerkarten oben im Fenster.
Um die Signalpegel des CL im Meter-Fenster ablesen zu können, achten Sie darauf, dass CL Editor
und CL-Pult miteinander synchronisiert wurden. Stellen Sie zusätzlich sicher, dass „Level Meter“
(Pegelanzeige) im System-Setup-Dialogfenster aktiviert wurde ( S. 2).
Seite INPUT METER
1 METERING POINT (Messpunkt)
Wählen Sie einen der folgenden Punkte als Messstelle aus.
PRE G.C, PRE D.GAIN, POST D.GAIN, PRE FADER, POST ON
2 PEAK HOLD
Schaltet die Spitzenpegel-Haltefunktion ein oder aus.
3 Pegelanzeigen
Diese Pegelanzeigen stellen den Eingangspegel der einzelnen Kanäle dar. Der aktuelle Fader-Wert wird im Feld
darunter angezeigt.
Falls es an einem der Messpunkte des Kanals zu einer Übersteuerung (Clipping) kommt, leuchtet das Segment
.
Meter-Fenster
HINWEIS
1 2 3