User Manual

CL Editor – Bedienungsanleitung
92
Wenn Sie zwei oder mehr Eingangskanäle verkoppeln, sind die Parameter dieser Kanäle miteinander verbunden
und ändern sich jeweils gleichzeitig.
1 Verkopplungsschaltflächen
Wählen Sie mit diesen Schaltflächen die Gruppe A–Z, a–n aus, der Sie die einzelnen Eingangskanäle zuordnen möchten.
Wenn kein Eingangskanal zugeordnet sein soll, wählen Sie NONE. Sie können für INPUT CH 1–72 (CL3: 1–64,
CL1: 1–48) bis zu 40 Gruppen (CL5: 40 Gruppen, CL3: 36 Gruppen, CL1: 28 Gruppen) zuordnen.
2 CLEAR ALL (Alles löschen)
Hebt die Verkopplungseinstellungen aller Kanäle auf.
3 Schaltfläche LINK GROUP
Wenn Sie mit einer der entsprechenden Verkopplungsschaltflächen (
1
) eine Link-Gruppe auswählen, wählt die
LINK-GROUP-Schaltfläche automatisch dieselbe Link-Gruppe.
4 LINK PARAMETER
Hier können Sie die Parameter auswählen, die verkoppelt werden sollen.
Die Parameter HA, FADER, DIGITAL GAIN und DELAY behalten Pegelunterschiede zwischen
verkoppelten Kanälen bei.
5 SEND PARAMETER
Legen Sie hier den Verkopplungsstatus der einzelnen MIX/MATRIX-SEND-Busse fest.
HA Gain- und Phantomspeisungs-Einstellungen des Eingangsverstärkers
HPF HPF-Einstellungen
DIGITAL GAIN Einstellungen der Digitalverstärkung
EQ Equalizer-Einstellungen
DYNAMICS1 Einstellungen von Dynamikprozessor 1
DYNAMICS2 Einstellungen von Dynamikprozessor 2
INSERT INSERT-Einstellungen
DIRECT OUT DIRECT-OUT-Einstellungen
MIX SEND Send-Pegel vom Eingangskanal zum MIX-Bus
MIX ON MIX SEND Ein/Aus
MATRIX SEND Send-Pegel vom Eingangskanal zum MATRIX-Bus
MATRIX ON MATRIX SEND Ein/Aus
FADER Fader-Pegelwert
DCA DCA-Einstellungen
CH ON Eingangskanalmodul Ein/Aus
MUTE Stummschaltungseinstellungen
TO ST TO-ST-Einstellungen
DELAY DELAY-Einstellungen
2
1
3
5
4
HINWEIS