User Manual

CL Editor – Bedienungsanleitung
96
B TIME STAMP (Zeitstempel)
Gibt die Zeit an, zu der die Szene zuletzt gespeichert wurde, wobei das Format Monat/Tag/Jahr/Stunde/Minute/Sekunde
verwendet wird. Diese Spalte wird nur angezeigt und kann nicht verändert werden.
C FADING (Ein-/Ausblenden)
Mit dieser Schaltfläche schalten Sie FADING für eine einzelne Szene ein oder aus.
D INDIVIDUAL
Dies schaltet den INDIVIDUAL-Modus ein oder aus. (Mit diesem Modus können Sie die Fade-Funktion für jeden
Kanal konfigurieren.)
E FADE TIME
Wenn der INDIVIDUAL-Modus ausgeschaltet (d. h. der GLOBAL-Modus gewählt) ist, zeigt dieses Feld die FADE
TIME für jede Scene an. Mit einem Doppelklick auf dieses Feld können Sie die FADE TIME ändern.
Wenn der INDIVIDUAL-Modus eingeschaltet ist, ist dieses Feld leer.
F INTERNAL DATA (interne Daten)
Dieser Bereich zeigt den Inhalt der Szenenspeicherplätze des CL-Pults an. Die angezeigten Einträge sind mit denjenigen
der FILE-Liste (
6
) identisch.
Sie können beliebig einzelne oder mehrere Szenen zwischen der FILE-Liste und der INTERNAL DATA-Liste kopieren
und sie an andere Stelle einer Liste kopieren oder verschieben.
G STORE (Speichern)
Hiermit sichern Sie die aktuellen Einstellungen der in der Liste ausgewählten Szene.
H RECALL (Abruf)
Ruft die Einstellungen der in der Liste markierten Szene ab.
I CLEAR (Löschen)
Löscht die in der Liste markierte(n) Szene(n).
J UNDO (Rückgängig)
Macht den soeben ausgeführten Vorgang (Abruf, Speichern, Kopieren, Verschieben) wieder rückgängig.
K PROTECT (Schützen)
Schaltet den Schutz für die in der Liste markierte(n) Szene(n) ein.
H
G
I
J
K
F