User Manual

Table Of Contents
Talkback und Oszillator
Referenzhandbuch
104
3
Feld INPUT TO TALKBACK
Patch-Schaltfläche INPUT TO TALKBACK
.......................... Drücken Sie diese Schaltfläche, um das Einblendfenster PORT
SELECT zu öffnen, in dem Sie den gewünschten Eingangs-
Port auswählen können, zu dem das Talkback-Signal geführt
werden soll. Der Name des gewählten Ports erscheint auf der
Schaltfläche.
INPUT-GAIN-Regler
.............. Stellt die Eingangsverstärkung des gewählten Ports ein.
Eingangspegelanzeige
.............. Zeigt den Signalpegel nach der Eingangsverstärkung an.
4
TALKBACK-ASSIGN-Feld
Eine Anzeige leuchtet, um das aktuell gewählte Ausgabeziel des Talkback-Signals anzuzeigen.
5
Schaltfläche TALKBACK ON
Hiermit können Sie die Talkback-Funktion ein- oder ausschalten.
2.
Drücken Sie auf die TALKBACK-Einblendschaltfläche oder auf das ASSIGN-Feld,
um das TALKBACK-Einblendfenster zu öffnen.
In diesem Einblendfenster können Sie einzelne Einstellungen für die Talkback-Funktion
vornehmen.
TALKBACK-IN-Feld
In diesem Feld können Sie Einstellungen für die TALKBACK-Buchse am vorderen Bedienfeld
vornehmen.
1
Schaltfläche +48V
Schaltet die Phantomspannung (+48V) an der TALKBACK-Buchse ein oder aus.
2
TALKBACK-Pegelanzeige
Zeigt den Eingangspegel des an der TALKBACK-Buchse angeschlossenen Mikrofons an.
Feld INPUT TO TALKBACK
In diesem Feld können Sie ein Signal von einem Mikrofon (das an einer normalen Eingangsbuchse
angeschlossen ist) zum Talkback führen.
3
Patch-Schaltfläche INPUT TO TALKBACK
Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um das PORT-SELECT-Einblendfenster zu öffnen, in dem Sie
einen Eingangs-Port festlegen können.
4
Schaltfläche +48V
Dies ist ein Ein/Aus-Schalter für die Phantomspannung (+48V) am gewählten Eingangs-Port.
HINWEIS
Diese Schaltfläche erscheint nicht, wenn kein Eingangs-Port ausgewählt ist.
5
ANALOG-GAIN-Regler
Zeigt die Einstellung des analogen Gain (Verstärkung) des gewählten Eingangs-Ports an.
Drücken Sie diesen Regler, um den Multifunktionsregler zum Einstellen der Verstärkung
verwenden zu können.
6
Pegelanzeige
Zeigt den Eingangspegel eines am gewählten Eingangs-Port angeschlossenen Mikrofons an.
7
GC-Schaltfläche
Zeig den Einschaltzustand der Gain-Compensation-Funktion (Verstärkungsabgleich) an. Die
Schaltfläche erscheint, wenn die Eingangsbuchse des I/O-Racks einem Kanal zugewiesen ist.
8
Pegelanzeige
Zeigt den Pegel nach der Gain Compensation an. Sie erscheint, wenn die Eingangsbuchse des
I/O-Racks einem Kanal zugewiesen ist.
9
Schaltfläche TALKBACK ON/OFF
Hiermit können Sie die Talkback-Funktion ein- oder ausschalten.
ASSIGN-Feld
0
Schaltflächen für die Kanalauswahl
Hiermit können Sie einen Kanal wählen, über den das Talkback-Signal gesendet wird.
A
CLEAR-ALL-Schaltfläche
Mit dieser Schaltfläche kann die gesamte Auswahl aufgehoben werden.
3.
Schließen Sie ein Mikrofon an die TALKBACK-Buchse an der Vorderseite an,
und stellen Sie mit dem TALKBACK-GAIN-Regler die Eingangsempfindlichkeit
für das Mikrofonsignal ein.
Die Pegelanzeige im TALKBACK-IN-Feld gibt den Eingangspegel des an die TALKBACK-Buchse
angeschlossenen Mikrofons an. Wenn die TALKBACK-Buchse mit der Phantomspannung
(+48V) versorgt werden soll, aktivieren Sie die +48V-Schaltfläche im TALKBACK-IN-Feld.
4.
Um neben der TALKBACK-Buchse eine andere Eingangsbuchse als zusätzlichen
Eingang für die Talkback-Funktion zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor.
4-1. Drücken Sie die Schaltfläche INPUT TO TALKBACK im Feld INPUT TO TALKBACK,
um das Einblendfenster PORT SELECT zu öffnen.
1
2
3 4 6 8 975
0
A