User Manual

Table Of Contents
Grafischer EQ, Effekte und Premium Rack
Referenzhandbuch
127
5.
Um die Aufnahme (das Sampling) zu beginnen, drücken Sie auf die
REC-Schaltfläche und dann auf die PLAY-Schaltfläche.
Es wird das Signal aufgenommen, das dem Effekt zugeführt wird. Der Balken zeigt das
Fortschreiten des Aufnahmevorgangs an. Wenn eine bestimmte Zeit abgelaufen ist, schalten
sich die Schaltflächen automatisch aus.
HINWEIS
Mit den Parametern im Fenster können Sie genaue Einstellungen der Aufnahmedauer, der Art
des Beginns der Aufnahme und die Art der Wiedergabe des Samples einstellen. Näheres zu den
Parametern erfahren Sie im Anhang (siehe Seite 226).
6.
Zur Wiedergabe des aufgenommenen Samples klicken Sie auf die
Schaltfläche PLAY.
HINWEIS
Der gesampelte Inhalt wird gelöscht, wenn sie einen anderen Sample aufnehmen, den Effekt
umschalten oder das CL-Pult ausschalten.
Verwenden des Premium Rack
Über das Premium Rack
Die Mischpulte der CL-Reihe bieten Prozessoren, die sorgfältig ausgewählte klassische analoge
Effektgeräte/Prozessoren naturgetreu emulieren, ein neu entwickeltes Premium Rack sowie graphische
EQs und integrierte Effekte. Das Premium Rack verwendet die VCM-Technologie, die Modelle
analoger Schaltkreise auf Bauteilebene erzeugt und so einen erstaunlichen, fein abgestimmten analogen
Klang erzielt.
Das Premium Rack bietet sechs verschiedene Prozessor-Typen.
Verwenden des Premium Rack
Der Vorgang der Einrichtung der I/O-Patches des Racks ist identisch mit dem für das Effekt-Rack.
(siehe Seite 119)
1.
Drücken Sie im Funktionszugriffsbereich auf die RACK-Schaltfläche,
um das VIRTUAL-RACK-Fenster zu öffnen.
2.
Drücken Sie oben im VIRTUAL-RACK-Fenster auf die PREMIUM-Registerkarte,
um das PREMIUM-RACK-Feld zu öffnen.
Name Darstellung
Portico 5033 Modelliert den analogen 5-Band-EQ von RND.
Portico 5043 Modelliert den analogen Kompressor/Limiter von RND.
U76 Modelliert einen typischen klassischen Kompressor/Limiter.
Opt–2A Modelliert einen klassischen Röhrenkompressor (optische Funktionsweise).
EQ–1A Modelliert einen klassischen Röhren-EQ (passive Funktionsweise).
Dynamic EQ
Neu entwickelter EQ, der eine dynamisch veränderliche Anhebung/Absenkung
bietet und Ihnen ermöglicht, die Stärke der Anhebung/Absenkung relativ zum
Eingangspegel zu steuern.