User Manual

Table Of Contents
Gruppenbildung und Verkopplung
Referenzhandbuch
70
Verkoppeln der gewünschten Eingangskanäle
Dieser Abschnitt beschreibt, wie bestimmte Parameter von Eingangskanälen miteinander verkoppelt
werden.
HINWEIS
Channel-Link-Einstellungen werden als Teil der Szene gespeichert.
1.
Drücken Sie im Funktionszugriffsbereich auf die
Schaltfläche CH JOB.
2.
Drücken Sie auf die Schaltfläche CH LINK, um das
Einblendfenster CH LINK MODE
(Kanalkopplungsmodus) zu öffnen.
In diesem Einblendfenster können Sie die miteinander
verbundenen Kanäle anzeigen und die Parameter angeben,
die verkoppelt werden. Das Fenster umfasst die folgenden
Elemente.
HINWEIS
Sie erreichen dieses Fenster auch durch gleichzeitiges
Drücken und Loslassen der [SEL]-Tasten zweier oder
mehrerer Kanäle, die verkoppelt werden sollen.
1
Kanalanzeigefeld
Beim Erstellen einer Link-Gruppe werden die entsprechenden Kanäle markiert. Wenn zwei oder
mehr Link-Gruppen vorhanden sind, wird jede Gruppe in einer anderen Farbe dargestellt.
HINWEIS
Der linke und der rechte Kanal von ST-IN-Kanälen sind stets miteinander verkoppelt.
2
LINK-PARAMETERS-Feld
Wählen Sie mit den Schaltflächen in diesem Feld die zu verkoppelnden Parameter aus. Dies
können Sie unabhängig für jede Link-Gruppe einstellen.
3
SEND-PARAMETERS-Feld
Wenn Sie im LINK-PARAMETER-Feld die Schaltflächen MIX ON, MIX SEND, MATRIX ON
oder MATRIX SEND aktiviert haben, geben Sie mit den Schaltflächen in diesem Feld die
Zielbusse an.
3.
hlen Sie mit den Tasten im Feld LINK PARAMETERS die zu verkoppelnden
Parameter aus (Mehrfachauswahl möglich).
In der nachfolgenden Tabelle sind die im Feld LINK PARAMETERS auswählbaren Parameter
aufgelistet.
HINWEIS
Wenn Sie Dynamik 1 oder 2 für zwei oder mehrere Eingangskanäle verkoppeln, werden die
Parameterwerte, aber nicht die Key-in-Signale (Auslösersignale) miteinander verkoppelt. Weitere
Informationen zu Dynamik finden Sie unter „EQ und Dynamik“ auf Seite 55.
Wenn Sie die EQ-Schaltfläche oder eine der Schaltflächen DYNAMICS 1/2 aktivieren, werden
auch die Vorgänge zum Aufrufen von Libraries miteinander verkoppelt.
Die analoge Gain-Einstellung des HA und die Fader-Bedienung wird miteinander verkoppelt; der
momentane relative Pegelunterschied zwischen den Kanälen bleibt erhalten.
Schaltfläche
CH LINK
2
1
3
HA Eingangsverstärkereinstellugen
HPF HPF-Einstellungen
DIGITAL GAIN Einstellungen der Digitalverstärkung
EQ EQ-Einstellungen
DYNAMICS 1, 2 Einstellungen von Dynamikprozessor 1 und 2
INSERT Insert-Einstellungen
DIRECT OUT Direkt-Out-Einstellungen
MIX SEND Send-Pegel der an die MIX-Busse gesendeten Signale
MIX ON Ein-/Ausschaltzustand der an die MIX-Busse gesendeten Signale
MATRIX SEND Send-Pegel der an die MATRIX-Busse gesendeten Signale
MATRIX ON Ein-/Ausschaltzustand der an die MATRIX-Busse gesendeten Signale
FADER Fader-Bedienvorgänge
DCA DCA-Gruppenzuordnung
CH ON Kanal ein/aus
MUTE Mute-Gruppenzuordnung
TO STEREO
Ein-/Ausschaltzustand der an die STEREO/MONO-Busse gesendeten
Signale
DELAY Delay-Einstellungen des Kanals