User Manual

Monitor- und Cue-Funktionen
Referenzhandbuch
104
3. Verwenden Sie die CUE-MODE-Schaltfläche, um den Modus, in dem Kanäle
zum Probehören gemischt werden, oder den Modus einzustellen, in dem
nur der zuletzt ausgewählte Kanal zum Probehören ausgewählt ist.
Wählen Sie eine der Schaltflächen MIX CUE oder LAST CUE.
HINWEIS
Im MIX-CUE-Modus kann die Cue-Funktion nicht für mehrere Gruppen gleichzeitig aktiviert
werden. Die Cue-Gruppe, der das letzte Cue-Signal angehört, wird eingeschaltet, und es können
nur die Signale dieser Cue-Gruppe abgehört werden.
4. Geben Sie mit den Schaltflächen und Reglern im INPUT-CUE-Feld, DCA-CUE-Feld
und OUTPUT-CUE-Feld die Ausgabeposition und den Ausgangspegel für die
einzelnen CUE-Gruppen an.
Folgen Sie den Anweisungen zu den einzelnen Elementen unter Schritt 2, um die gewünschten
Einstellungen vorzunehmen.
5. Um einen Port als Ausgabeziel für die Cue-Signale L und R anzugeben, drücken Sie
im Meter-Feld auf eine der CUE-OUTPUT-Schaltflächen (L/R), um das Einblendfenster
PORT SELECT zu öffnen, und wählen Sie eines oder mehrere der folgenden
Ausgangsziele für das Cue-Signal aus (Mehrfachauswahl ist möglich).
Drücken Sie nach der Auswahl eines Ausgangs-Ports auf die CLOSE-Schaltfläche, um das
Einblendfenster zu schließen.
6. Um Cue für den in Schritt 5 angegebenen Port zu aktivieren, drücken Sie die CUE-
OUTPUT-Schaltfläche, um sie einzuschalten.
HINWEIS
Das Cue-Signal wird an den Monitorausgang und die PHONES-Ausgangsbuchsen gesendet,
unabhängig davon, ob die CUE-OUTPUT-Schaltfläche aktiviert ist oder nicht.
Bedenken Sie jedoch, dass das Cue-Signal nicht mehr an den Monitorausgang gesendet wird,
wenn CUE INTERRUPTION ausgeschaltet ist. Das Cue-Signal wird immer an die PHONES-
Ausgangsbuchse gesendet, ungeachtet der CUE-INTERRUPTION-Einstellung.
7. Drücken Sie die [CUE]-Taste eines gewünschten Kanals oder einer gewünschten
DCA-Gruppe, um sie zu aktivieren.
Das Cue-Signal des entsprechenden Kanals wird an das in Schritt 5 angegebene Ausgangsziel und
an den Monitorausgang geleitet.
Im Meter-Feld des Funktionszugriffsbereichs befindet sich eine Cue-Anzeige, die den Cue-
Ausgangspegel anzeigt.
Im oberen Teil der Cue-Anzeige wird eine Abkürzung eingeblendet, die die momentan aktivierte
Cue-Gruppe oder den Cue-Typ anzeigt. Die oberhalb der Cue-Pegelanzeigen eingeblendeten
Abkürzungen haben die folgende Bedeutung.
HINWEIS
Wenn Sie im Einblendfenster SENDS ON FADER die Schaltflächen zur Auswahl des MIX-/
MATRIX-Busses verwenden, können Sie erneut auf die ausgewählte Schaltfläche drücken, um
das Cue-Signal für den entsprechenden MIX-/MATRIX-Kanal einzuschalten (siehe Seite 43).
Um die Bedienvorgänge für die Cue-Funktion und zur Kanalauswahl miteinander zu verkoppeln,
öffnen Sie das Einblendfenster USER SETUP, wählen Sie die Registerkarte PREFERENCE aus,
und aktivieren Sie dann „[CUE] [SEL] LINK“ (siehe Seite 168).
DANTE 1-64 Ausgangskanäle 1–64 zum Audionetzwerk
OMNI1–8 OMNI-OUT-Buchsen 1–8
DIGI OUT L/R DIGITAL-OUT-Buchse am CL-Pult
SLOT1–1 – SLOT3–16 Ausgangskanäle 1–16 einer in Slot 1–3 installierten I/O-Karte
IN INPUT-CUE-Gruppe
DCA DCA-CUE-Gruppe
OUT OUTPUT-CUE-Gruppe
EFFECT
CUE-Schaltfläche in den Einblendfenstern EFFECT und PREMIUM RACK
(Sonstige CUE-Gruppen)
KEY IN
KEY-IN-CUE-Schaltfläche im Einblendfenster DYNAMICS 1
(Sonstige CUE-Gruppen)
REC/PB CUE in RECORDER INPUT/PLAYBACK OUT (Andere CUE-Gruppen)
CUE-Pegelanzeige