User Manual

Talkback und Oszillator
Referenzhandbuch
108
4. Um neben der TALKBACK-Buchse eine andere Eingangsbuchse als zusätzlichen
Eingang für die Talkback-Funktion zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor.
4-1. Drücken Sie die Schaltfläche INPUT TO TALKBACK im Feld INPUT TO TALKBACK,
um das Einblendfenster PORT SELECT zu öffnen.
4-2. Drücken Sie die Schaltfläche des Eingangs, den Sie für die Talkback-Funktion
nutzen möchten, so dass die Schaltflächenanzeige leuchtet.
Sie können immer nur einen Eingang zur Zeit auswählen.
4-3. Drücken Sie auf die CLOSE-Schaltfläche, um das Einblendfenster zu schließen.
Stellen Sie mit dem GAIN-Regler und der Pegelanzeige im Feld INPUT TO TALKBACK
den Eingangspegel des angeschlossenen Mikrofons ein.
HINWEIS
Das PAD wird intern ein- oder ausgeschaltet, wenn die Eingangsverstärkung zwischen +17 dB
und +18 dB eingestellt wird.
Beachten Sie, dass bei Verwendung von Phantomspannung Störgeräusche erzeugt werden
können, wenn zwischen den Ausgangswiderständen der Leiter Heiß und Kalt eines an der
INPUT-Buchse angeschlossenen externen Geräts ein Unterschied besteht.
5. Drücken Sie auf die Schaltflächen im ASSIGN-Feld, um den/die Bus(se) anzugeben,
an den/die das Talkback-Signal gesendet wird (Mehrfachauswahl ist möglich).
HINWEIS
Mithilfe der Schaltfläche CLEAR ALL können Sie die Auswahl aller Optionen aufheben.
6. Drücken Sie zum Aktivieren der Talkback-Funktion auf die Schaltfläche TALKBACK
ON, um diese einzuschalten.
Durch jedes Drücken auf die Schaltfläche TALKBACK ON schalten Sie die Funktion
abwechselnd ein oder aus (LATCH-Funktionalität).
Bei aktivierter Talkback-Funktion werden die Signale der TALKBACK-Buchse und der
ausgewählten INPUT-Buchse an die Zielbusse ausgegeben.
HINWEIS
Sie können die Talkback-Ein-/Ausschaltfunktion oder einen Zuweisungswechsel (ASSIGN) auch
einer USER-DEFINED-Taste zuweisen. In diesem Fall können Sie entweder die LATCH- oder
UNLATCH-Funktionalität auswählen (bei Letzterer ist die Funktion nur aktiv, solange Sie die
Taste gedrückt halten siehe Seite 169).
Bei aktivierter Talkback-Funktion können Sie alle anderen Monitor-Pegel außer dem Talkback-
Signal mit dem Talkback-Dimmer absenken (siehe Seite 99).
Verwenden der Oscillator-Funktion
Sie können vom internen Oszillator aus eine Sinuswelle oder Rosa Rauschen an den gewünschten
Bus senden.
1. Drücken Sie im Funktionszugriffsbereich auf die MONITOR-Schaltfläche,
um den MONITOR-Bildschirm zu öffnen.
Über das Feld OSCILLATOR im MONITOR-Bildschirm können Sie die aktuellen
Oszillatoreinstellungen prüfen und den Oszillator ein- oder ausschalten.
Wenn Sie die Oscialltor-Einstellungen einzeln anzeigen oder bearbeiten möchten, rufen Sie
das OSCILLATOR-Einblendfenster auf, und folgen Sie den Anweisungen ab Schritt 2.
1 OSCILLATOR-Einblendschaltfläche
Hiermit erreichen Sie das OSCILLATOR-Einblendfenster, in dem Sie detaillierte Einstellungen
für die Oszillatorfunktion vornehmen können.
2 OSCILLATOR-LEVEL-Feld
Hiermit stellen Sie den Pegel des Oszillators ein. Eine Anzeige neben dem LEVEL-Regler zeigt
den Ausgangspegel des Oszillators an. Wenn OSCILLATOR MODE auf SINE WAVE eingestellt
ist, wird die Frequenz des Oszillators angezeigt.
Drücken Sie den Regler LEVEL, um den Multifunktionsregler zum Einstellen des
Oszillatorpegels verwenden zu können.
3 OSCILLATOR-MODE-Feld
Zeigt den aktuell ausgewählten Oszillatormodus an. Durch mehrfaches Drücken der MODE-
Schaltfläche schalten Sie zwischen den Modi um.
1
3
2
5
4