User Manual

Grafischer EQ, Effekte und Premium Rack
Referenzhandbuch
118
1 Kategorie-Auswahlliste
Wählt die Kategorie des im Einblendfenster angezeigten Kanals aus.
CH 1–32...................................... CH 1–32
*1, *2
CH 33–64.................................... CH 33–64
*1, *2
CH 65–72.................................... CH 65–72
*1, *2
INSERT IN 1–32 ....................... CH 1–32
*1
INSERT IN 33–64..................... CH 33–64
*1
INSERT IN 65–72..................... CH 65–72
*1
INSERT IN MIX/MATRIX..... MIX 1–24, MATRIX 1–8
INSERT IN ST/MONO............ STEREO L/R, MONO
*1. Nicht angezeigt für GEQ 1–16 RACK.
*2. Nicht angezeigt für PREMIUM 3–8 RACK. Nur für PREMIUM 1–2 RACK angezeigt.
HINWEIS
Beim CL3/CL1 werden die auf diesen Modellen nicht vorhandenen Kanäle nicht angezeigt.
Falls Sie CL5-Einstellungsdaten auf dem CL3/CL1 verwenden, oder CL3-Einstellungen auf dem
CL1, werden Tasten durchgestrichen dargestellt, wenn sie einem Kanal zugeordnet sind, der für
dieses Modell nicht unterstützt wird.
2 Schaltflächen für die Kanalauswahl
Wählen Sie mit diesen Schaltflächen das Ausgangsziel aus.
3 CLOSE-Taste
Schließt das Einblendfenster.
7. Um den „Recall Safe“-Modus eines Racks ein- und auszuschalten, drücken Sie
auf die SAFE-Schaltfläche dieses Racks.
Wenn Recall Safe bei einem Rack eingeschaltet ist, ändern sich Inhalt und Parameter dieses Racks
nicht, wenn eine Szene abgerufen wird. Weitere Informationen zu Recall Safe finden Sie unter
Verwendung der Recall-Safe-Funktion“ auf Seite 88.
Beachten Sie, dass in den Recall-Safe-Einstellungen der einzelnen Racks das Eingangs-/
Ausgangs-Routing zum jeweiligen Rack nicht erhalten bleibt. Recall-Safe-Einstellungen für
Routings müssen am als Eingangsquelle oder Ausgabeziel dienenden Kanal vorgenommen
werden.
HINWEIS
Die Art des in jedem Rack eingebauten GEQs, Effekts oder Premium Racks, dessen
Parametereinstellungen und die Zuordnungseinstellungen von Eingangsquelle und
Ausgangsziel werden als Teil einer Szene gespeichert.
Bedienen des Grafischen EQ
Der Grafische EQ
Bei den Pulten der CL-Reihe kann ein GEQ in einem der GEQ-Racks 1–16 gemountet und mit dem
Insert-Ausgang und dem Insert-Eingang eines MIX/MATRIX-Kanals oder eines STEREO/MONO-
Kanals verbunden werden. Sie können ihn auch in einem der EFFECT-Racks 1–8 (FX 1–8) mounten
und mit dem Insert-Aus-/Eingang eines Eingangskanals, eines MIX/MATRIX-Kanals oder eines
STEREO/MONO-Kanals verbinden. Die Verstärkung jedes Bandes kann mit den Fadern und [ON]-
Tasten im Centralogic-Bereich gesteuert werden.
Die folgenden drei Arten von GEQs stehen zur Verfügung.
31BandGEQ
Dies ist ein monauraler, grafischer Equalizer mit 31
Frequenzbändern. Jedes Band ist 1/3 Oktave breit, die
einstellbare Verstärkung ist ±15 dB, und Sie können die
Verstärkung jedes der 31 Bänder einstellen.
Wenn ein 31-Band-GEQ in einem Rack eingebaut wird,
kann jeweils ein Eingangs- und Ausgangskanal für dieses Rack verwendet werden.
Flex15GEQ
Dies ist ein monauraler, grafischer Equalizer mit
15 Frequenzbändern. Jedes Band ist 1/3 Oktave breit,
und die einstellbare Verstärkung ist ±15 dB. Beim
Flex15GEQ können Sie die Verstärkung von 15 beliebigen
der gleichen 31 Bänder wie die des 31-Band-GEQs
steuern. (Nachdem Sie 15 Bänder eingestellt haben,
können Sie kein weiteres Band mehr einstellen, es sei denn, Sie stellen ein bereits verwendetes Band
wieder auf 0 dB ein.)
Bei einem Rack, bei dem der Flex15GEQ ausgewählt ist, sind zwei Flex15GEQ-Einheiten (angezeigt
als A“ und „B“) im Rack montiert, und es können zwei Kanäle für Eingang und Ausgang verwendet
werden. Wenn Sie ein Flex15GEQ pro Rack einbauen, können Sie bis zu 48 GEQ-Einheiten gleichzeitig
verwenden.
Einschleifen eines GEQ in einen Kanal
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie einen GEQ zur Verwendung im ausgewählten Kanal
einschleifen (Insert).
1. Beachten Sie die Schritte 1–6 unter „Bedienung der virtuellen Racks“ auf Seite 115
zum Mounten eines GEQ in einem Rack und Einstellen einer Eingangsquelle und
eines Ausgangsziels.
Das im Feld GEQ angezeigte Rack zeigt die ungefähren GEQ-Einstellungen und Ein- und
Ausgangspegel an. Ein Rack, in dem ein Flex15GEQ eingebaut wurde, zeigt Informationen für
zwei GEQ-Einheiten an (A und B).
HINWEIS
Wenn Sie eine Stereo-Signalquelle verwenden, können Sie einen Flex15GEQ mounten,
oder aber zwei 31-Band-GEQ-Einheiten in zwei benachbarten, ungerade-gerade
nummerierten Racks mounten. Dadurch können Sie in einem späteren Schritt die
beiden GEQ-Einheiten koppeln.
INPUT
31BandGEQ
OUTPUT
Rack
INPUT
Flex15GEQ (B)
Flex15GEQ (A)
OUTPUT
Rack