User Manual

Benutzereinstellungen (Sicherheit)
Referenzhandbuch
167
HA..............................................Schränkt die Bedienung des diesem Kanal zugeordneten
Eingangsverstärkers (HA, Head Amp) ein.
PROCESSING .........................Schränkt die Bedienung aller Signalverarbeitungsparameter
für diesen Kanal ein (mit Ausnahme von Fader, Ein/Aus
und Send-Pegel).
FADER ON ..............................Schränkt die Bedienung des Faders, Kanal Ein/Aus und des
Send-Pegels des betreffenden Kanals ein.
WITH SEND ...........................Schränkt die Bedienung der Send-Parameter dieses Kanals ein.
(From MIX, From MATRIX)
DCA MASTER ........................Schränkt die Bedienung des Faders, ON/OFF und des ICON/
COLOR/NAME der betreffenden DCA-Gruppe ein.
DCA GROUP ASSIGN........... Schränkt Änderungen der Zuordnung zu dieser DCA-Gruppe ein.
SET BY SEL..............................Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, können Sie mit der Taste
[SEL] auf dem Bedienfeld die oben genannten Einschränkungen
für HA, PROCESSING und FADER/ON des entsprechenden
Kanals ein- bzw. ausschalten.
2 CURRENT SCENE (Aktuelle Szene)
Gibt die Bedienvorgänge an, die für den aktuellen Szenenspeicher ausgeführt werden können.
INPUT PATCH/INPUT NAME
......................................Schränkt die Vorgänge zum Zuordnen und Benennen
von Eingangskanälen ein.
OUTPUT PATCH/OUTPUT NAME
......................................Schränkt die Vorgänge zum Zuordnen und Benennen
von Ausgangskanälen ein.
BUS SETUP..............................Schränkt die Bedienung für Bus-Einstellungen ein.
GEQ RACK/EFFECT RACK/PREMIUM RACK
......................................Schränkt die Bedienung für die Racks ein. Drücken Sie auf
diesen Bereich, um das RACK-USER-LEVEL-Einblendfenster
zu öffnen, in dem Sie diese Einschränkung einstellen können.
Die Bedienung der Schaltfläche MIDI CLK, die für Effekte
vom Delay- und Modulation-Typ angezeigt wird, sowie der
für den FREEZE-Effekt angezeigten Schaltfläche PLAY/REC
wird jedoch nicht eingeschränkt.
MUTE GROUP ASSIGN/MUTE GROUP MASTER
......................................Schränkt die Vorgänge zum Zuweisen von Mute-Gruppen
und für den Mute-Gruppen-Master ein.
HINWEIS
Beim CL3/CL1 werden die auf diesen Modellen nicht vorhandenen Schieberegler nicht
angezeigt.
3 SCENE LIST (Szenenliste)
Gibt die Bedienvorgänge an, die für Szenenspeicher ausgeführt werden können.
•STORE/SORT-Vorgänge
RECALL-Vorgänge
4 LIBRARY LIST (Library-Liste)
Gibt die Bedienvorgänge an, die für Libraries ausgeführt werden können.
STORE/CLEAR-Vorgänge
•RECALL-Vorgänge
5 FILE LOAD (Datei laden)
Gibt die Einstellungen an, die angewendet werden, wenn eine Datei von einem USB-Flash-
Speichergerät geladen wird. Der Benutzerauthorisierungsschlüssel enthält Einstellungen wie
Benutzerebene, Voreinstellungen und der USER-DEFINED-Tasten (USER-SETUP-Einstellungen).
Andere Daten werden in einer ALL-Datei gespeichert. Die „ALL“-Datei enthält auch die
USER-SETUP-Einstellungen für Administrator und Guest (Gast).
USER SETUP (Voreinstellungen und Einstellungen der USER-DEFINED-Tasten)
SYSTEM SETUP / MONITOR SETUP (Systemeinrichtung/Monitoreinrichtung)
CURRENT SCENE (Aktuelle Szene)
SCENE LIST (Szenenliste)
LIBRARY LIST (Library-Liste)
6 MONITOR SETUP (Monitoreinrichtung)
Gibt die Monitor-Setup-Vorgänge an, die ausgeführt werden können.
OSCILLATOR (Oszillator)
•TALKBACK
7 SYSTEM SETUP (Systemeinrichtung)
Gibt die System-Setup-Vorgänge an, die ausgeführt werden können.
MIXER SETUP (Mischpulteinrichtung)
•OUTPUT PORT
MIDI/GPI
8 Schaltfläche SET ALL/CLEAR ALL (Alle auswählen/Alle löschen)
Wählte alle Einträge aus bzw. löscht die Auswahl.
4. Definieren Sie die Benutzerebene, indem Sie auf die Schaltflächen aller zulässigen
Elemente drücken.
5. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, schließen Sie das
Einblendfenster, und drücken Sie im Funktionszugriffsbereich auf die
SETUP-Schaltfläche.