User Manual

Benutzereinstellungen (Sicherheit)
Referenzhandbuch
168
Einstellungen
Beachten Sie die folgenden Schritte, um verschiedene Einstellungen für die Bedienumgebung des Pults
der CL-Reihe vornehmen, z. B. wie Einblendfenster angezeigt werden und ob [SEL]-Tastenoperationen
verknüpft werden. Diese Einstellungen sind je nach angemeldetem Benutzer verschieden. Wenn Sie als
Administrator angemeldet sind, können Sie außerdem die Gasteinstellungen ändern.
1. Drücken Sie im Funktionszugriffsbereich auf die SETUP-Schaltfläche, um den
SETUP-Bildschirm zu öffnen.
2. Drücken Sie auf die SETUP-Schaltfläche, um das Einblendfenster USER SETUP
zu öffnen.
3. Drücken Sie auf die PREFERENCE-Registerkarte, um die PREFERENCE-Seite
zu öffnen.
Wenn Sie als Administrator angemeldet sind, können Sie auch die Schaltfläche FOR GUEST
(Einstellungen für Gast) unten rechts im Bildschirm drücken, um die Seite PREFERENCE
for Guest zu erreichen und Voreinstellungen für das Gastkonto vorzunehmen.
Diese Seite umfasst die folgenden Elemente.
1 STORE/RECALL-Feld
Ermöglicht Ihnen das Ein- bzw. Ausschalten von Optionen für das Speichern/Abrufen
von Szenen.
STORE CONFIRMATION (Speicherbestätigung)
RECALL CONFIRMATION (Abrufbestätigung)
Wenn diese ON-Schaltflächen leuchten, wird beim Durchführen eines Speicher- oder
Abrufvorgangs eine Bestätigungsaufforderung angezeigt.
2 PATCH-Feld
Ermöglicht Ihnen das Ein- bzw. Ausschalten von Optionen für Patch-Vorgänge.
PATCH CONFIRMATION (Zuordnungsbestätigung)
Wenn diese ON-Schaltfläche leuchtet, wird beim Bearbeiten einer Eingangs- oder
Ausgangszuordnung eine Bestätigungsaufforderung angezeigt.
STEAL PATCH CONFIRMATION (Zuordnungsänderung bestätigen)
Wenn diese ON-Schaltfläche leuchtet, wird beim Bearbeiten einer bereits bestehenden Eingangs-
oder Ausgangszuordnung zu einem Port eine Bestätigungsaufforderung angezeigt.
3 LOCALE-SETUP-Feld
Wählen Sie im SAVE/LOAD-Bildschirm oder im RECORDER-Bildschirm JA, falls Sie eine
Anzeige auf Japanisch wünschen.
(Dies wählt nicht die Sprache der Hilfefunktion aus.)
4 ERROR-MESSAGE-Feld
Legt fest, ob Fehlermeldungen angezeigt werden.
DIGITAL I/O ERROR (Digital-E/A-Fehler)
Wenn diese ON-Schaltfläche leuchtet, wird bei einem Fehler in einem digitalen I/O eine
Fehlermeldung angezeigt.
MIDI I/O ERROR (MIDI-E/A-Fehler)
Wenn eingeschaltet, erscheint eine Fehlermeldung, sobald bei der MIDI-Übertragung/-Empfang
ein Fehler auftritt.
5 PANEL-OPERATION-Feld
Hier können Sie Einstellungen für Bedienungsvorgänge am Bedienfeld vornehmen.
AUTO CHANNEL SELECT
Hierdurch wird festgelegt, ob der entsprechende Kanal ausgewählt wird, wenn Sie die [ON]-Taste
oder den Fader eines Kanals betätigen. Sie können diesen Parameter separat für Eingangskanäle
(INPUT) und Ausgangskanäle (OUTPUT) getrennt ein- und ausschalten.
[CUE] [SEL] LINK
Gibt an, ob die Kanalauswahl mit Cue-Bedienvorgängen verknüpft wird. Wenn die LINK-
Schaltfläche aktiviert ist, werden Kanäle ausgewählt, für welche die Cue-Bedienvorgänge
durchgeführt werden.
•[FADER BANK] [SEL] LINK
Gibt an, ob die Kanalauswahl mit der Auswahl der Fader-Bank verknüpft wird. Sie können diesen
Parameter separat für Eingangskanäle (INPUT), Ausgangskanäle (OUTPUT) und
benutzerdefinierte Fader-Banken (CUSTOM) ein- und ausschalten.
Wenn die LINK-Schaltfläche aktiviert ist und Sie die entsprechende Fader-Bank auswählen, wird
der Kanal in der Bank ausgewählt, der zuletzt ausgewählt war, und die [SEL]-Taste leuchtet.
IDENTIFY I/O DEVICE PORT BY [SEL]
Gibt an, ob diejenige Funktion aktiv sein soll, mit der Sie den mit einem Kanal verbundenen
I/O-Geräteanschluss durch Drücken der [SEL]-Taste identifizieren können.
Wenn diese ON-Schaltfläche leuchtet, blinkt durch Drücken einer [SEL]-Taste auf dem
Bedienfeld die Signalanzeige des Ports und I/O-Geräts, der/das dem entsprechenden Kanal
mittels INPUT-PATCH/OUTPUT-PATCH-Einstellungen zugewiesen wurde.
1
2
3
4
5