User Manual

Benutzereinstellungen (Sicherheit)
Referenzhandbuch
177
Speichern und Laden von Setup-Daten auf und
von einem USB-Stick
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie ein handelsübliches USB-Flash-Speichergerät am USB-Anschluss
rechts vom Display angeschlossen und zum Speichern oder Laden von internen Einstellungen oder
Benutzerauthentifizierungsschlüsseln des CL-Pults verwendet werden kann.
HINWEIS
Eine korrekte Funktion ist nur mit USB-Sticks gewährleistet.
Der Betrieb mit USB-Sticks mit einer Kapazität von bis zu 32 GB wurde überprüft. (Dies garantiert
jedoch nicht den Betrieb mit allen USB-Sticks.) Es werden die Formate FAT16 und FAT32
unterstützt. Ein USB-Stick mit einer Kapazität von 4 GB oder mehr wird in FAT32 formatiert und
ein USB-Stick mit einer Kapazität von 2 GB oder weniger wird in FAT16 formatiert.
ACHTUNG
Im Funktionszugriffsbereich erscheint eine Zugriffsanzeige (ACCESS), während auf Daten
zugegriffen wird (Speichern, Laden oder Löschen). Währenddessen dürfen Sie den USB-Stick
nicht vom USB-Anschluss abziehen oder das CL-Pult ausschalten. Andernfalls können Daten auf
dem Stick beschädigt werden.
Speichern der internen Daten des CL-Pults auf einem USB-Stick
Alle internen Daten des Pults der CL-Reihe können auf einem USB-Stick als Einstellungsdatei
gespeichert werden. Die gespeicherte Datei besitzt die Namenserweiterung „.CLF.
1. Drücken Sie im Funktionszugriffsbereich auf die SETUP-Schaltfläche, um den
SETUP-Bildschirm zu öffnen.
2. Drücken Sie auf die SAVE/LOAD-Schaltfläche, um das SAVE/LOAD-Fenster
zu öffnen.
3. Falls erforderlich, drücken Sie auf das Verzeichnissymbol, und wechseln Sie
das Verzeichnis.
Um zur nächsthöheren Ebene zu wechseln, drücken Sie auf die Pfeilschaltfläche im Feld
PAT H (Pfad).
4. Drücken Sie auf die Schaltfläche SAVE (Speichern).
Es erscheint ein Tastaturfenster, in dem Sie einen Dateinamen und Kommentar eingeben können.
5. Geben Sie einen Dateinamen oder Kommentar ein, und drücken Sie dann
die SAVE-Taste.
Nach Beendigung des Speichervorgangs schließt sich das PROCESSING-Einblendfenster,
das den Fortschritt des Speichervorgangs angezeigt hatte.
HINWEIS
Wenn Sie versuchen, eine Datei zu überschreiben bzw. mit demselben Namen im selben Ordner
zu speichern, erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie diesen Vorgang bestätigen müssen.
Sie können einen Kommentar mit bis zu 32 Zeichen eingeben.
Sie können einen Dateinamen mit mehr als acht Zeichen eingeben. Laufwerksname, Pfadname
und Dateiname sind aber auf insgesamt 256 Zeichen begrenzt. Wenn Sie diesen Wert
überschreiten, können Sie die Datei nicht speichern. Wenn am unteren Bildschirmrand
eine Fehlermeldung angezeigt wird, müssen Sie den Dateinamen kürzen und erneut
versuchen, die Datei zu speichern.