User Manual

Sonstige Funktionen
Referenzhandbuch
204
Einstellen der Helligkeit des Touchscreens, der LEDs,
der Kanalnamen-Displays und der Pultbeleuchtung
Gehen Sie wie folgt vor, um die Helligkeit des Touchscreens, der LEDs auf dem Bedienfeld, der Kanalnamen-
Displays und der an den rückseitigen LAMP-Anschlüssen angeschlossenen Pultbeleuchtung einzustellen.
1. Drücken Sie im Funktionszugriffsbereich auf die SETUP-Schaltfläche,
um den SETUP-Bildschirm zu öffnen.
2. Drücken Sie im BRIGHTNESS-Feld rechts in der unteren Zeile des SETUP-
Bildschirms auf eine der Schaltflächen BANK A oder BANK B.
Sie können zwei verschiedene Helligkeitseinstellungen in Bank A und B speichern und bei Bedarf
rasch zwischen ihnen wechseln.
3. Verwenden Sie die Multifunktionsregler zur Einstellung der folgenden Parameter.
CONTRAST-Feld
NAME .........................Stellt den Kontrast der Zeichen in den Kanalnamen-Displays auf dem
Bedienfeld ein.
BRIGHTNESS-Feld
NAME .........................Stellt die Helligkeit der Kanalnamen-Displays auf dem Bedienfeld ein.
Dies ändert auch die Helligkeit der CH-COLOR-Anzeige. Wenn Sie die
Helligkeit von CH COLOR nach dem Einstellen der Display-Helligkeit
ändern möchten, verwenden Sie den Regler CH COLOR.
CH COLOR................Stellt die Helligkeit der Kanalfarben auf dem Bedienfeld ein. So können
Sie eine relative Einstellung der Kanalfarben-Helligkeit einstellen, ohne
die Helligkeit des Kanalnamen-Displays zu verändern.
SCREEN......................Stellt die Helligkeit des Touchscreens ein. Wenn Sie die Helligkeit auf
einen niedrigeren Wert als 2 eingestellt haben, startet das CL beim
nächsten Einschalten mit einer Helligkeitseinstellung von 2, so dass
Sie die Bildschirmanzeige sehen können.
PANEL ........................Stellt die Helligkeit der LEDs am Bedienfeld ein. Wenn am CL3/CL1
die optionale Meterbridge MBCL installiert ist, gilt diese
Drehreglereinstellung auch für die LEDs der Meterbridge.
HINWEIS
Wenn der AD8HR angeschlossen ist, ändert sich auch die Helligkeit der AD8HR-LEDs.
LAMP..........................Reguliert die Helligkeit der an den rückseitigen LAMP-Buchsen
angeschlossenen Pultbeleuchtung.
4. Wenn Sie möchten, können Sie zwischen Bank A und B umschalten und auf
dieselbe Weise Einstellungen für die andere Bank vornehmen.
Sie können zwischen den Schaltflächen BANK A und BANK B wechseln, um die Helligkeit
von Touchscreen, LCD, Kanalnamen-Displays und Pultbeleuchtung mit einem einzigen
Bedienvorgang ändern. Außerdem können Sie diesen Parameter einer USER-DEFINED-Taste
zuweisen und dann mit jener Taste zwischen Bank A und B umschalten.
Datum und Uhrzeit der eingebauten Uhr einstellen
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Datum und Uhrzeit der im CL-Pult eingebauten Uhr
einstellen und das Anzeigeformat für Datum und Uhrzeit wählen können.
Das hier angegebene Datum und die Uhrzeit wirken sich auf den beim Speichern einer Szene
verwendeten Zeitstempel aus.
1. Drücken Sie im Funktionszugriffsbereich auf die SETUP-Schaltfläche, um den
SETUP-Bildschirm zu öffnen.
2. Drücken Sie in der Mitte des SETUP-Bildschirms auf die DATE/TIME-Schaltfläche,
um das DATE/TIME-Einblendfenster zu öffnen.
Dieses Einblendfenster umfasst die folgenden Elemente.
1) DATE
Gibt das Datum der eingebauten Uhr an.
2) TIME
Gibt die Uhrzeit der eingebauten Uhr an.
3) FORMAT
Gibt an, im welchem Format die Uhrzeit der internen Clock angezeigt wird.
3. Drücken Sie mehrmals auf die MODE-Schaltflächen im Feld FORMAT, um
das gewünschte Darstellungsformat für Datum und Uhrzeit auszuwählen.
Es stehen folgende Darstellungsformate zur Verfügung.
•Datum
MM/DD/YYYY (Monat/Tag/Jahr)
DD/MM/YYYY (Tag/Monat/Jahr)
YYYY/MM/DD (Jahr/Monat/Tag)
•Zeit
24-Hour (die Stunden werden im Bereich 0–23 angezeigt)
12-Hour (die Stunden werden von 0 AM bis 11 AM und von 0 PM bis 11 PM angezeigt)
4. Geben Sie mit den Multifunktionsreglern 1–6 am oberen Bedienfeld das aktuelle
Datum und die aktuelle Uhrzeit ein.
5. Wenn alles wunschgemäß eingestellt ist, drücken Sie auf die OK-Schaltfläche.
Datum, Uhrzeit und Darstellungsformat werden wie eingestellt übernommen, und das
Einblendfenster wird geschlossen. Wenn Sie anstelle der OK-Schaltfläche die CANCEL-
Schaltfläche oder das x-Symbol drücken, werden Ihre Änderungen verworfen, und das
Einblendfenster wird geschlossen.