User Manual

Sonstige Funktionen
Referenzhandbuch
209
8. Wiederholen Sie Schritte 6–7, um die Fader an den Positionen (1) bis (4)
einzustellen.
Nachdem die Positionen korrigiert wurden, beginnt die automatische motorisierte Kalibrierung.
9. Wenn nach Abschluss der Kalibrierung nicht die RESTART-Schaltfläche erscheint,
drücken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Die Kalibrierungseinstellungen werden nun im internen Speicher abgelegt. Wenn die
Schaltfläche RESTART (Neu starten) erscheint, ist die Kalibrierung fehlgeschlagen. Drücken Sie
die RESTART-Schaltfläche, um die Kalibrierung noch einmal durchzuführen.
10. Drücken Sie auf die EXIT-Schaltfläche.
Das CL-Pult startet nun im normalen Betriebsmodus.
HINWEIS
Alternativ können Sie mit dem Betrieb fortfahren, indem Sie nicht auf die EXIT-Schaltfläche
drücken, sondern ein anderes Menü auswählen.
Feineinstellen der Ein-/Ausgangsverstärkung
(Kalibrierungsfunktion)
Falls nötig, können Sie auch eine Feineinstellung der Ein- und Ausgangsverstärkung (Gain)
durchführen.
1. Schalten Sie das CL-Mischpult ein, während Sie die SCENE-MEMORY-Taste [STORE]
am Bedienfeld gedrückt halten.
Nach der Begrüßungsanzeige erscheint der folgende Startmenü-Bildschirm.
2. Wählen Sie im Feld MODE SELECT den einzustellenden Parameter aus,
und drücken Sie anschließend auf die Schaltfläche.
Es erscheint nun der entsprechende Bildschirm.
Für die analogen Ein- und Ausgänge können Sie folgende drei Gain-Einstellungen vornehmen.