User Manual

Anhang
Referenzhandbuch
231
COMPRESSOR
Der COMP-Prozessor senkt Signale oberhalb eines eingestellten Schwellenwerts (THRESHOLD) im
angegebenen Verhältnis (RATIO) ab. Er kann auch als Limiter (Begrenzer) verwendet werden, der bei
einer RATIO von ∞:1 den Pegel auf den Schwellenwert absenkt. Das bedeutet, dass der Ausgangspegel
des Limiters den Schwellenwert nie übersteigt.
EXPANDER
Ein Expander senkt Signale unterhalb eines eingestellten Schwellenwerts (THRESHOLD) im
angegebenen Verhältnis (RATIO) ab.
Parameter Wertebereich Beschreibung
THRESHOLD (dB) –54 bis 0 (55 Möglichkeiten)
Legt den Pegel des Eingangssignals fest, ab dem der
Kompressor ausgelöst wird (Schwellenwert).
RATIO
1,0:1, 1,1:1, 1,3:1, 1,5:1, 1,7:1, 2,0:1,
2,5:1, 3,0:1, 3,5:1, 4,0:1, 5,0:1, 6,0:1,
8,0:1, 10:1, 20:1, ∞:1 (16
Möglichkeiten)
Legt das Kompressionsverhältnis fest, d. h. den Grad
der Änderung des Ausgangssignals im Verhältnis zum
Eingangssignal.
ATTACK (ms) 0–120 (121 Möglichkeiten)
Legt fest, wie schnell das Signal nach dem Auslösen
des Kompressors komprimiert wird.
RELEASE (ms)
44,1 kHz: 6 ms – 46,0 s
48 kHz: 5 ms – 42,3 s
(160 Möglichkeiten)
Legt fest, wie schnell der Kompressor wieder zum
ursprünglichen Signalpegel zurückkehrt, sobald der
Pegel des Eingangssignals unter den Schwellenwert
fällt. Der Wert wird als die Dauer ausgedrückt, die der
Pegel für eine Änderung um 6 dB benötigt.
OUT GAIN (dB) 0,0 bis +18,0 (181 Möglichkeiten)
Legt den Pegel des Ausgangssignals des
Kompressors fest.
KNEE Hard, 1–5 (6 Möglichkeiten)
Legt fest, wie die Kompression am Schwellenwert
angewendet wird. Bei höheren Knee-Einstellungen
(= weichere Einsatzkurve) beginnt die Kompression
bei Überschreitung des eingestellten Schwellenwerts
nur allmählich, wodurch ein natürlicherer
Klang entsteht.
I/O-Eigenschaften
(KNEE= hard, OUT
GAIN=0,0 dB)
•Zeitverlauf
(RATIO= ∞:1)
RATIO
THRESHOLD
THRESHOLD
ATTACK RELEASE
Eingangspegel Zeit Zeit
Ausgangspegel
Eingangspegel
Ausgangspegel
Eingangssignal Ausgangssignal
Parameter Wertebereich Beschreibung
THRESHOLD (dB) -54 bis 0 (55 Möglichkeiten)
Legt den Pegel des Eingangssignals fest, ab dem der
Expander ausgelöst wird (Schwellenwert).
RATIO
1,0:1, 1,1:1, 1,3:1, 1,5:1, 1,7:1, 2,0:1,
2,5:1, 3,0:1, 3,5:1, 4,0:1, 5,0:1, 6,0:1,
8,0:1, 10:1, 20:1, ∞:1 (16
Möglichkeiten)
Legt den Grad der Expansion fest.
ATTACK (ms) 0–120 (121 Möglichkeiten)
Legt fest, wie schnell der Expander wieder zum
ursprünglichen Signalpegel zurückkehrt, sobald
der Pegel des Eingangssignals über den
Schwellenwert steigt.
RELEASE (ms)
44,1 kHz: 6 ms – 46,0 s
48 kHz: 5 ms – 42,3 s
(160 Möglichkeiten)
Legt fest, nach welcher Zeit der Expander
angewendet wird, sobald der Pegel des
Eingangssignals unter den Schwellenwert fällt. Der
Wert wird als die Dauer ausgedrückt, die der Pegel
für eine Änderung um 6 dB benötigt.
OUT GAIN (dB) 0,0 bis +18,0 (181 Möglichkeiten)
Legt den Pegel des Ausgangssignals des
Expanders fest.
KNEE Hard, 1–5 (6 Möglichkeiten)
Legt fest, wie die Expansion an der Schwelle
angewendet wird. Bei höheren Knee-Einstellungen
erfolgt die Expansion bei Unterschreitung der
festgelegten Schwelle nur allmählich, wodurch
ein natürlicherer Klang entsteht.
I/O-Eigenschaften
(KNEE= hard,
OUT GAIN= 0,0 dB)
•Zeitverlauf
(RATIO= ∞:1)
RATIO
THRESHOLD
THRESHOLD
ATTACK RELEASE
Eingangspegel Zeit Zeit
Ausgangspegel
Eingangspegel
Ausgangspegel
Eingangssignal Ausgangssignal