User Manual

Anhang
Referenzhandbuch
232
COMPANDER HARD (COMPANDER-H), COMPANDER SOFT (COMPANDER-S)
Der harte und der weiche Kompander kombinieren die Effekte von Kompressor, Expander und Limiter.
Die Kompander funktionieren bei folgenden Pegeln unterschiedlich:
1 0 dB und höher ................................. Funktioniert als Limiter.
2 Oberhalb des Schwellenwerts ....... Funktioniert als Kompressor.
3 Unterhalb von THRESHOLD
und WIDTH ....................................... Funktioniert als Expander.
Der Hard Compander besitzt ein Expansionsverhältnis von 5:1 und der Soft Compander eines von
1,5:1. Wenn WIDTH auf den Maximalwert eingestellt wird, ist der Expander praktisch ausgeschaltet.
Die Knee-Einstellung des Kompressors ist unveränderlich auf 2 festgelegt.
* Die Anhebung/Absenkung wird automatisch entsprechend dem Verhältnis (RATIO) und der Schwellenwerte
eingestellt und kann um bis zu 18 dB erhöht werden.
* Mit dem OUT-GAIN-Parameter können Sie die durch den Kompressions- und Expansionsprozess verursachte
Änderung des Gesamtpegels ausgleichen.
DE-ESSER
Erfasst und komprimiert nur die Zischlaute und andere hochfrequente Aspekte der Stimme.
Liste der Effekttypen
Parameter Wertebereich Beschreibung
THRESHOLD (dB)
–54 bis 0 (55 Möglichkeiten) Legt fest, bei welchem Pegel die Kompression angewendet wird.
RATIO
1,0:1, 1,1:1, 1,3:1, 1,5:1, 1,7:1,
2,0:1, 2,5:1, 3,0:1, 3,5:1, 4,0:1,
5,0:1, 6,0:1, 8,0:1, 10:1, 20:1
(15 Werte)
Legt den Grad der Kompression fest.
ATTACK (ms) 0–120 (121 Möglichkeiten)
Legt fest, wie schnell der Kompressor oder Expander nach dem
Auslösen des Kompanders auf das Signal angewendet wird.
RELEASE (ms)
44,1 kHz: 6 ms – 46,0 s
48 kHz: 5 ms – 42,3 s
(160 Möglichkeiten)
Legt fest, wie schnell der Kompressor oder Expander wieder zum
ursprünglichen Signalpegel zurückkehrt, sobald der Pegel des
Eingangssignals unter den Schwellenwert fällt bzw. über diesen steigt.
Der Wert wird als die Dauer ausgedrückt, die der Pegel für eine
Änderung um 6 dB benötigt.
OUT GAIN (dB)
–18,0 bis 0,0 (181
Möglichkeiten)
Legt den Pegel des Ausgangssignals des Kompanders fest.
WIDTH (dB) 1–90 (90 Möglichkeiten)
Legt fest, wie weit unterhalb der Schwelle die Expansion angewendet
wird. Der Expander wird aktiviert, wenn der Pegel unter die Schwelle
und den WIDTH-Wert sinkt.
Parameter Wertebereich Beschreibung
THRESHOLD –54 bis 0 (55 Möglichkeiten) Schwellenpegel, an dem der De-Esser-Effekt angewendet wird.
FREQUENCY
1 kHz–12,5 kHz
(45 Möglichkeiten)
Grenzfrequenz des Filters, mit dem die hohen Frequenzen
herausgefiltert werden.
TYPE HPF, BPF Typ des Filters zum Erkennen des Frequenzbands.
Q 10,0–0,10 (41 Möglichkeiten) Q (Steilheit) des Filters bei TYPE = BPF.
0dB
Eingangspegel
Ausgangspegel
WIDTH (Dynamikbandbreite)
THRESHOLD
Titel Art Beschreibung
REV-X Hall REV-X HALL Neuer Hall-Algorithmus, der einen dichten und vollen Hall und ein
gleichmäßiges Ausklingen erzeugt und dem ursprünglichen Klang Räumlichkeit
und Tiefe verleiht. Wählen Sie je nach Einsatzort und Anforderungen einen von
drei Typen aus: REV-X HALL, REV-X ROOM oder REV-X PLATE.
REV-X Room REV-X ROOM
REV-X Plate REV-X PLATE
Reverb Hall REVERB HALL Hall eines Konzertsaals mit Gate
Reverb Room REVERB ROOM Raumhall mit Gate
Reverb Stage REVERB STAGE Hall für Gesang mit Gate
Reverb Plate REVERB PLATE Plattenhall mit Gate
Stereo Reverb ST REVERB Stereo-Hall
Early Ref. EARLY REF. Frühreflexionen ohne nachfolgende Hallfahne
Gate Reverb GATE REVERB Frühreflexionen mit Gate
Reverse Gate REVERSE GATE Umgekehrte Frühreflexionen mit Gate.
Mono Delay MONO DELAY Einfaches Mono-Delay
Stereo Delay STEREO DELAY Einfaches Stereo-Delay
Mod.Delay MOD.DELAY Herkömmliches Delay mit Modulationsmöglichkeit der Wiederholungen
Delay LCR DELAY LCR Delay mit 3 separaten Wiederholungen (links, Mitte, rechts)
Echo ECHO Stereo-Delay mit Überkreuz-Rückkopplung für den linken und rechten Kanal
Chorus CHORUS Chorus
Flange FLANGE Flanger
Symphonic SYMPHONIC
Ein von Yamaha entwickelter Effekt, der eine vollere Modulation liefert als ein
Chorus-Effekt
Phaser PHASER 16-Phasen Stereo-Phaser
Dyna.Flange DYNA.FLANGE Dynamisch steuerbarer Flanger-Effekt
Dyna.Phaser DYNA.PHASER Dynamisch steuerbarer Phaser
HQ. Pitch HQ.PITCH Monophoner Pitch Shifter mit sehr stabilen Ergebnissen
Dual Pitch DUAL PITCH Stereo-Pitch Shifter
Tremolo TREMOLO Tremolo
Auto Pan AUTO PAN Automatischer Panorama-Effekt
Rotary ROTARY Simulation eines Orgellautsprechers
Ring Mod. RING MOD. Ringmodulator
Mod.Filter MOD.FILTER Modulierbarer Filter
Dyna.Filter DYNA.FILTER Dynamisch gesteuerter Filter
Rev+Chorus REV+CHORUS Hall und Chorus parallel
RevChorus REVCHORUS Hall und Chorus seriell
Rev+Flange REV+FLANGE Hall und Flanger parallel
RevFlange REVFLANGE Hall und Flanger seriell
Rev+Sympho. REV+SYMPHO. Hall und Symphonic parallel
RevSympho. REVSYMPHO. Hall und Symphonic seriell
RevPan REV
PAN In Serie geschalteter Ha
ll
und Auto Pan-Effekt
Delay+Er. DELAY+ER. Verzögerung und Frühreflexion (ER) parallel
DelayEr. DELAYER. Verzögerung und Frühreflexion (ER) seriell