User Manual

Anhang
Referenzhandbuch
273
Elektrische Eigenschaften
Alle Fader stehen bei Messung auf Nennpegel. Ausgangswiderstand des Signalgenerators: 150 Ohm
Frequenzgang Fs= 44,1 kHz oder 48 kHz @ 20 Hz-20 kHz, in Bezug
auf den Nennausgangspegel @ 1 kHz
Gain-Fehler Fs= 44,1 kHz oder 48 kHz @1 kHz
Gesamte harmonische Verzerrungen (THD)Fs= 44,1 kHz oder 48 kHz
* Total Harmonic Distortion wird mit einem Filter von 18 dB/Oktave @ 80 kHz gemessen
Brummen & Rauschen Fs= 44,1 kHz oder 48 kHz, EIN= Equivalent Input
Noise (Äquivalentes Eingangsrauschen)
* Brummen & Rauschen werden mit einem A-gewichteten Filter gemessen.
Dynamikumfang Fs= 44,1 kHz oder 48 kHz
* Der Dynamikbereich wird mit einem A-gewichteten Filter gemessen.
Sampling-Frequenz
Eingang Ausgang RL Bedingungen Min. Typ. Max.
Ein-
heit
OMNI IN 1–8
OMNI OUT 1–8 600 Ω
GAIN: +66 dB
–1,5 0,0 0,5
dB
PHONES 8 Ω –3,0 0,0 0,5
Eingang Ausgang RL Bedingungen Min. Typ. Max.
Ein-
heit
OMNI IN 1–8 OMNI OUT 1–8 600 Ω
Eingangspegel: –62 dBu , GAIN: +66 dB
Ausgangspegel +4,0 dBu (Typ.)
–2,0 0 2,0
dB
Eingangspegel: +10 dBu, GAIN: –6 dB
Ausgangspegel +4,0 dBu (Typ.)
Interner OSC
OMNI OUT 1–8 600 Ω
Maximalausgangspegel Vollbereich:
+24,0 dBu (Typ.)
–0,5 0 0,5
PHONES 8 Ω
–30 dBFs, Kopfhörerregler: max.
Ausgangspegel 0 dBu (Typ.)
–0,5 0 0,5
Eingang Ausgang RL Bedingungen Min. Typ. Max.
Ein-
heit
OMNI IN 1–8 OMNI OUT 1–8 600 Ω
+4 dBu @20 Hz–20 kHz, GAIN: +66 dB 0,1
%
+4 dBu @20 Hz–20 kHz, GAIN: –6 dB 0,05
Interner OSC
OMNI OUT 1–8 600 Ω Maximalausgangspegel @1 kHz 0,02
PHONES 8 Ω
Maximalausgangspegel @1 kHz,
PHONES-Pegelregler: Max.
0,2
Eingang Ausgang RL Bedingungen Min. Typ. Max.
Ein-
heit
OMNI IN 1–8 OMNI OUT 1–8 600 Ω
Rs= 150 Ω, GAIN: +66 dB
Master-Fader auf Nennpegel und
ein Kanal-Fader auf Nennpegel.
–128
EIN
dBu
–62
Rs= 150 Ω, GAIN: –6 dB
Master-Fader auf Nennpegel und
ein Kanal-Fader auf Nennpegel.
–84 –79
Alle INPUTs OMNI OUT 1–8 600 Ω
Rs= 150 Ω, GAIN: –6 dB
Master-Fader auf Nominalpegel und
alle Fader Kan. OMNI IN 1–8 auf
Nominalpegel.
–70
OMNI OUT 1–8 600 Ω Eigenrauschen, ST-Master Aus –88
—PHONES 8 Ω
Eigenrauschen, PHONES-
Lautstärkeregler Min.
–88
Eingang Ausgang RL Bedingungen Min. Typ. Max.
Ein-
heit
OMNI IN 1–8 OMNI OUT 1–8 600 Ω AD + DA, GAIN: –6 dB 108 dB
OMNI OUT 1–8 600 Ω DA-Wandler 112 dB
Parameter Bedingungen Min. Typ. Max.
Ein-
heiten
External Clock
Frequenz-
bereich
Fs= 44,1 kHz
Fs= 45,9375 kHz (44,1 kHz +4,1667%)
Fs= 44,1441 kHz (44,1 kHz +0,1%)
Fs= 44,0559 kHz (44,1 kHz –0,1%)
Fs= 42,336 kHz (44,1 kHz –4,0%)
–200 +200 ppm
Fs= 48 kHz
Fs= 50 kHz (48 kHz +4,1667%)
Fs= 48,048 kHz (48 kHz +0,1%)
Fs= 47,952 kHz (48 kHz –0,1%)
Fs= 46,080 kHz (48 kHz –4,0%)
Jitter des PLL
DIGITAL IN Fs= 44,1 kHz
DIGITAL IN Fs= 48 kHz
10 ns
Interne Clock
Frequenz
Wordclock: Int 44,1 kHz 44,1
kHz
Wordclock: Int 48 kHz 48
Genauigkeit
Wordclock: Int 44,1 kHz
–50 +50 ppm
Wordclock: Int 48 kHz
Jitter
Wordclock: Int 44,1 kHz 4,429
ns
Wordclock: Int 48 kHz 4,069