User Manual

Szenenspeicher
Referenzhandbuch
86
3. Wählen Sie mit den Registerkarten eine der folgenden Gruppen für den
Kopiervorgang aus.
4. Wählen Sie den zu kopierenden Kanal oder Parameter aus.
Die Ansicht hängt von der gewählten Registerkarte ab.
Sie können nicht verschiedene Parameter von verschiedenen Kanälen auswählen.
Zur Auswahl eines Kanals drücken Sie die entsprechende [SEL]-Taste am oberen Bedienfeld.
Registerkarte INPUT
Wählen Sie im Bereich oben links einen Eingangskanal, und wählen Sie im Bereich unten links
dessen Parameter aus.
Es können folgende Parameter ausgewählt werden.
Registerkarte OUTPUT
Wählen Sie im Bereich oben links einen Ausgangskanal, und wählen Sie im Bereich unten links
dessen Parameter aus.
Es können folgende Parameter ausgewählt werden.
Registerkarte RACK
Hiermit können Sie zwischen GEQ RACK, EFFECT RACK und PREMIUM RACK auswählen.
Sie können separat einen GEQ für einen Flex15GEQ oder einen im Dual-Modus zu verwendenden
Effekt auswählen.
Registerkarte PATCH/NAME
Es können folgende Parameter ausgewählt werden.
Registerkarte DCA
Sie können zwischen ALL und LEVEL/ON wählen. Wenn ALL gewählt wird, werden
alle Parameter kopiert. Wenn LEVEL/ON gewählt wird, werden der Master-Pegel und der
Schaltzustand des DCA-Kanals kopiert. für jede einzelne der DCA-Gruppen 1–16 können Sie
die zu kopierenden Einträge auswählen.
5. Wählen Sie im Bereich DESTINATION SCENE den Szenenbereich aus, in dem die
Daten eingefügt werden sollen.
Szenen, deren Nummern in den Feldern FROM und TO (einschließlich) eingetragen sind,
werden zum Ziel des Einfügevorgangs. Verwenden Sie den Multifunktionsregler 7 zur Angabe
des FROM-Werts, und Multifunktionsregler 8 zur Angabe des TO-Werts.
6. Drücken Sie auf die PASTE-Schaltfläche.
Die ausgewählten Einträge der aktuellen Szene werden auf die Szene(n) im Speicher übertragen.
Während des Einfügevorgangs wird ein Fortschrittsbalken eingeblendet.
Während des Einfügevorgangs erscheint die STOP-Schaltfläche. Drücken Sie die STOP-
Schaltfläche, wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten. In diesem Fall wird nur ein Teil der
Daten eingefügt, und Sie können den Vorgang nicht rückgängig machen.
INPUT Eingangskanal und dessen Parameter
OUTPUT Ausgangskanal und dessen Parameter
RACK GEQ/Effekt/Premium-Rack
PATCH/NAME Ein-/Ausgangszuweisung, Kanalname
DCA DCA-Gruppe
ALL Alle Parameter der Eingangskanäle
INPUT PATCH Einstellungen der Eingangszuordnungen
NAME Kanalname, Symbol und Kanalfarbe
HA
Einstellungen für den Eingangsverstärker, der dem entsprechenden
Eingangskanal zugeordnet ist, und für die Phase.
DELAY DELAY-Einstellungen des Eingangs
HPF HPF-Einstellungen
DIGITAL GAIN
Einstellungen des digitalen Gain des Eingangsverstärkers des entsprechenden
Eingangskanals.
EQ EQ-Einstellungen
DYNA 1 Dynamik-Einstellungen Nr. 1 (einschließlich KEY IN SOURCE und KEY IN FILTER)
DYNA 2 Dynamik-Einstellungen Nr. 2 (einschließlich KEY IN SOURCE)
MIX SEND
Send-Pegel, Panorama und PRE/POST-Einstellungen des an einen MIX-Bus
gesendeten Signals
MATRIX SEND
Send-Pegel, Panorama und PRE/POST-Einstellungen des an einen MATRIX-Bus
gesendeten Signals
FADER Fader-Pegel
CH ON Ein-/Aus-Status der [ON]-Tasten
INSERT Insert-Ein-/Aus-Status und Insert-Punkt
INSERT PATCH
Patch-Einstellungen für Insert-Ein-/Ausgang, Eingangsverstärkereinstellungen
für Insert-Eingang
DIRECT OUT
Einschaltzustand des Direct Out, Direct-Out-Pegel, Direct-Out-Abgriffpunkt und
Patch-Einstellungen
MIX ON Einschaltzustand des Sends zu einem MIX-Bus
MATRIX ON Einschaltzustand des Sends zu einem MATRIX-Bus
TO ST Einschaltzustand von TO ST, Pan/Balance-Einstellungen
MONO Einschaltzustand von TO MONO
ALL Alle Parameter der Ausgangskanäle
OUTPUT PATCH Ausgangszuordnungen
NAME Kanalname, Symbol und Kanalfarbe
EQ EQ-Einstellungen
DYNA 1 Dynamik-Einstellungen Nr. 1 (einschließlich KEY IN SOURCE und KEY IN FILTER)
INSERT Insert-Ein-/Aus-Status und Insert-Punkt
INSERT PATCH
Patch-Einstellungen für Insert-Ein-/Ausgang, Eingangsverstärkereinstellungen
für Insert-Eingang
FADER Fader-Pegel
CH ON Ein-/Aus-Status der [ON]-Tasten
TO ST/BAL Einschaltzustand von TO ST, Pan/Balance-Einstellungen
MONO Einschaltzustand von TO MONO (nur MIX 1–24)
MATRIX SEND
Send-Pegel, Panorama und PRE/POST-Einstellungen des an einen MATRIX-Bus
gesendeten Signals
MATRIX ON Einschaltzustand des Sends zu einem MATRIX-Bus
WITH SEND FROM
SOURCE CHs
SEND-Parameter des Signals der Send-Quelle, das an einen Kanal gesendet
wird
INPUT PATCH Alle Patchings der Eingangskanäle, der Insert-Ein-/Ausgänge und der Direct Outs
OUTPUT PATCH Alle Patchings der Ausgangskanäle und der Insert-Ein-/Ausgänge
INPUT NAME Kanalnamen, Symbole und Farben aller Eingangskanäle
OUTPUT NAME Kanalnamen, Symbole und Farben aller Ausgangskanäle
HA
Einstellungen des analogen Gain, Einschaltzustand der Phantomspannung,
Gain-Kompensation, Phaseneinstellungen
CH LINK Kanalverkopplungseinstellungen