User Manual

RMio64-D – Bedienungsanleitung
10
^ Anzeige Dante [PRIMARY LINK/ACT]
Anzeige Dante [PRIMARY 1G]
Anzeige Dante [SECONDARY LINK/ACT]
Anzeige Dante [SECONDARY 1G]
Zeigt den Übertragungsstatus mit dem Dante-
Netzwerk an.
& Drehschalter Dante [UNIT ID]
Stellt die Kennung (ID) für dieses Gerät ein. Der
Einstellbereich für die UNIT ID sind die 16
hexadezimalen Ziffern 0 bis F. Wenn mehrere Dante-
kompatible Yamaha-Geräte, die eine ID-Einstellung
benötigen, am selben Netzwerk angeschlossen sind,
stellen Sie für jedes Gerät eine andere ID ein. Achten
Sie darauf, die Einstellungen des Drehschalters bei
ausgeschaltetem Gerät zu ändern; andernfalls wird die
ID-Einstellung nicht wirksam.
* Dante-DIP-Schalter
Werden verwendet, um die Einstellungen des Geräts
zu ändern. Achten Sie darauf, die Einstellungen der
DIP-Schalter bei ausgeschaltetem Gerät zu ändern;
andernfalls wird die ID-Einstellung nicht wirksam.
Näheres hierzu finden Sie auf „Anschluss von Dante-
kompatiblen Geräten“ (Seite 11) und „Zurücksetzen
auf die Werkseinstellungen“ (Seite 18).
( Buchse [SYSTEM LINK OUT]
Diese BNC-Buchse wird für den Anschluss an der
AES-2-IN-Buchse der Steinberg Nuendo SyncStation
verwendet. Diese Verbindung sorgt für eine
hochpräzise Clock-Synchronisation zwischen
diesem Gerät und Nuendo.
Wenn das Gerät nicht mit der Nuendo SyncStation
verbunden ist, werden zwei Kanäle der Dante-
Eingangssignale als AES/EBU-Signale ausgegeben.
Durch Anschließen AES/EBU-kompatibler Geräte an
diesem Anschluss können Dante-Signale in AES/
EBU-Signale umgewandelt und ausgegeben
werden. Mit den Standardeinstellungen werden die
Dante-Kanäle 1 und 2 für die Ausgabe verwendet.
Sie können die Ausgangskanäle per Fernbedienung
ändern. Näheres siehe „Fernbedienung“ (Seite 16).
A Anschluss [WORD CLOCK OUT]
Anschluss [WORD CLOCK IN]
Dies sind BNC-Anschlüsse, die zum Senden und
Empfangen von Wordclock-Signalen verwendet
werden.
B MADI-DIP-Schalter
Werden verwendet, um die Einstellungen des Geräts
zu ändern. Achten Sie darauf, die Einstellungen der
DIP-Schalter bei ausgeschaltetem Gerät zu ändern;
andernfalls wird die ID-Einstellung nicht wirksam.
Näheres hierzu finden Sie auf „Anschluss von MADI-
kompatiblen Geräten“ (Seite 12) und „MADI Split
(Seite 14).
C Anschluss MADI [WCLK IN FOR SRC]
Dies ist ein BNC-Anschluss, der zum direkten
Einspeisen von Wordclock-Signalen für MADI SRC
verwendet werden kann.
D Anschluss MADI [COAXIAL OUT]
Anschluss MADI [COAXIAL IN]
Dies sind BNC-Anschlüsse, die für Verbindungen mit
MADI-kompatiblen Geräten verwendet werden.
HINWEIS
Es können Koaxialkabel mit einer Länge von bis zu
100 Metern (theoretischer Wert) verwendet werden.
E Anschluss MADI [OPTICAL OUT]
Anschluss MADI [OPTICAL IN]
Dies sind SC-Anschlüsse, die für Verbindungen mit
MADI-kompatiblen Geräten verwendet werden.
HINWEIS
Verwenden Sie ein optisches Multimode-Kabel mit
50 Mikrometer Kern- und 125 Mikrometer
Manteldurchmesser oder mit 62,5 Mikrometer Kern- und
125 Mikrometer Manteldurchmesser.
Es können optische Kabel mit einer Länge von bis zu
2.000 Metern (theoretischer Wert) verwendet werden.
Verwenden Sie SC-Duplexstecker.
Bringen Sie an dem Anschluss die mitgelieferte
Gummikappe an, um zu verhindern, dass sich Staub
ansammelt, wenn das Kabel nicht angeschlossen ist.
LINK/ACT Diese Anzeigen blinken schnell grün,
wenn die Ethernetkabel richtig
angeschlossen sind.
1G Diese Anzeigen leuchten, wenn das
Dante-Netzwerk als Gigabit-Ethernet
funktioniert.