User Manual

Technische Daten
Bedienungsanleitung
55
Technische Daten
Allgemeine Technische Daten
*1. Übersprechen gemessen mit einem 30-dB/Oktave-Filter @ 22 kHz
*2. Ohne optionale Meterbridge MBCL.
*3. Beachten Sie bitte die Pro-Audio-Website von Yamaha für Informationen zu den unterstützten Karten.
http://www.yamahaproaudio.com/
*4. Total Harmonic Distortion (Gesamte Harmonische Verzerrungen) wird mit einem 18-dB/Oktave-Filter bei 80 kHz gemessen.
*5. Brummen & Rauschen werden mit einem A-gewichteten Filter gemessen.
Euroisches Modell
Einschaltstrom nach EN 55103-1:2009
10 A (beim ersten Einschalten)
6 A (nach einer Stromunterbrechung von 5 Sek.)
Entspricht den Umgebungen: E1, E2, E3 und E4
Die Technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen ausschließlich zur Information.
Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, Produkte oder technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern
oder zu modifizieren. Da die Technischen Daten, das Gerät selbst oder das Zubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen
Sie sich im Zweifelsfall bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
Sampling-Frequenz
Intern
44,1 kHz
48 kHz
Extern
44,1 kHz
+4,1667%, +0,1%, –0,1%, –4,0%
±200 ppm
48 kHz
+4,1667%, +0,1%, –0,1%, –4,0%
±200 ppm
Signalverzögerung Weniger als 2,5 ms, OMNI IN bis OMNI OUT, Fs = 48 kHz
Fader 100 mm motorisiert, Auflösung = 1024 Schritte, +10 dB bis –138 dB, –∞ dB alle Fader
Frequenzgang +0,5, –1,5 dB 20 Hz – 20 kHz, bezogen auf +4-dBu-Ausgang @ 1 kHz, OMNI IN bis OMNI OUT
Klirrfaktor (THD)
*4
Weniger als 0,05% 20 Hz – 20 kHz @ +4 dBu an 600 Ω, OMNI IN bis OMNI OUT,
Eingangsverstärkung = Min.
Brummen & Rauschen
*5
–128 dBu typ., Äquivalentes Eingangsrauschen, Eingangsverstärkung = Max.
–88 dBu Eigenrauschen, ST Master ausgeschaltet
Dynamikumfang
112 dB typ., D/A-Wandler,
108 dB typ., OMNI IN bis OMNI OUT, Eingangsverstärkung = Min.
Übersprechen @ 1 kHz
–100 dB
*1
, benachbarte OMNI-IN/OMNI-OUT-Kanäle, Eingangsverstärkung = Min.
Abmessungen (B x H x T)
und Nettogewicht
CL5: 1053 mm x 299 mm x 667 mm, 36 kg
CL3: 839 mm x 299 mm
*2
x 667 mm, 29 kg
*2
CL1: 648 mm x 299 mm
*2
x 667 mm, 24 kg
*2
Leistungsbedarf
(Wattleistung)
CL5/CL3/CL1: 170 W, Internes Netzteil
CL5/CL3/CL1: 200 W, Gleichzeitige Verwendung des internen Netzteils und eines externen PW800W
Leistungsbedarf
(Spannung und Frequenz)
US/Kanada: 120 V, 60 Hz
Japan: 100 V, 50/60 Hz
China: 110–240 V, 50/60 Hz
Korea: 220 V, 60 Hz
Sonstige: 110–240 V, 50/60 Hz
Temperaturbereich
Betriebstemperaturbereich: 0–40 °C
Lagerungstemperaturbereich: –20 bis 60 °C
Mitgeliefertes Zubehör Bedienungsanleitung, Staubabdeckung, Netzkabel
Optionales Zubehör
Meterbridge MBCL (nur CL3/CL1), Mini-YGDAI-Karten
*3
, Schwanenhalslampe LA1L
Netzteil PW800W, Netzteilverbindungskabel PSL360