User Manual

Table Of Contents
Grafischer EQ, Parametrischer EQ, Effekte und PREMIUM RACK
Referenzhandbuch
148
6
Kanalnummer
Zeigt Nummer und Namen des einzufügenden Kanals an.
7
man/auto/mute
Schaltet um zwischen man/auto/mute.
man: (manuell) Lässt das Audiosignal durch, ohne die Verstärkung zu ändern.
Dieser Modus wird beim Singen über Mikrofon verwendet.
auto: Schaltet den Automixer ein. Dieser Modus wird für Besprechungen,
Diskussionen usw. genutzt.
mute: Schaltet Kanäle stumm.
8
preset
hlt den Kanalmodus (man/auto/mute) für den Fall, dass die PRESET-Schaltfläche im
Master-Feld eingeschaltet wird. Die Preset-Taste leuchtet, wenn ein Preset für einen
Kanal programmiert wurde.
Master-Feld
1
OVERRIDE/PRESET/MUTE
Nimmt Einstellungen für jede Gruppe (a/b/c) vor, die im Kanalsteuerungsfeld
ausgewählt ist. Zeigt nur die ausgewählte Gruppe an.
OVERRIDE
Wenn Sie diese Schaltfläche drücken, werden Kanäle, deren override-Schaltfläche
eingeschaltet ist, auf 0 dB hochgeregelt (auf Unity-Gain). Alle Kanäle mit
ausgeschalteter override-Schaltfläche werden stumm geschaltet.
PRESET (Voreinstellung)
Wenn Sie diese Schaltfläche drücken, schaltet jeder Kanal in den Modus um,
der neben der leuchtenden preset-Anzeige mit der Modusschaltfläche gewählt
ist (man/auto/mute).
•MUTE
Wenn Sie diese Taste drücken, werden alle Kanäle sofort ausgeblendet
(innerhalb ca. 0,5 Sekunden).
2
meters
Schaltet die meter-Anzeige im Kanalsteuerungsfeld um. Mit jedem Druck auf
die Schaltfläche wird zwischen „gain“, „input“ und „output“ umgeschaltet.
HINWEIS
Normalerweise sollten die Anzeigen im „gain“-Modus sein.
3
reset
Initialisiert die Automixer-Einstellungen.
Bearbeiten der internen Effekte
Die internen Effekte der Pulte der CL-Reihe können in den EFFECT-Racks 1–8 eingebaut
(„gemountet“) und dem Ausgang eines Ausgangskanals oder dem Eingang eines
Eingangskanals zugewiesen oder auch direkt in einen Kanal eingeschleift werden. Für jeden
in einem Rack eingebauten Effekt können Sie einen von 54 Effekttypen aushlen.
In der Voreinstellung werden die Signale von den MIX-Kanälen 17–24 zu den Racks 1–8
geführt, und die Ausgabe vom Rack wird zum ST IN 1–8 (L/R) geführt.
HINWEIS
Einige Effekttypen können nur in Rack 1, 3, 5 oder 7 gemountet werden.
Um einen internen Effekt über Send und Return (Ausspielweg, Effektrückweg) einzusetzen,
weisen Sie den Ausgang eines MIX-Kanals dem Eingang des Effekts zu und den Ausgang
des Effekts einem Eingangskanal. In diesem Fall wird der entsprechende Ausgangskanal
als Master-Kanal für den Effekt-Ausspielweg („Send“) genutzt, und der Eingangskanal als
Effektrückweg („Return“).
Alternativ können Sie den Ein-/Ausgang des internen Effekts dem Insert-Aus- und -Eingang
des gewünschten Kanals (außer ST-IN-Kanälen) zuweisen, so dass der Effekt direkt in
diesem Kanal eingeschleift ist.
Die internen Effekte sind in zwei Kategorien eingeteilt; „STEREO“-Effekttypen (2 Ein-/
2 Ausgänge), die die L/R-Signale der Eingangskanäle unabhängig voneinander verarbeiten,
und die „MIX“-Effekttypen (1 Eingang/2 Ausgänge), bei denen die beiden Kanäle vor der
Signalverarbeitung zusammengemischt werden.
Wenn Signale den linken und rechten Eingängen des Effekts zugewiesen sind, hängt die Art,
wie die linken/rechten Kanäle verarbeitet werden, davon ab, ob ein Stereo-Effekttyp oder ein
Mix-Effekttyp ausgewählt ist, wie folgend gezeigt.
1
32
OUTPUT PATCH
INPUT PATCH
EFFECT
EFFECT
EFFECT
EFFECT
Rack 2
Rack 7
Rack 8
Ausgang des
Ausgangs-
kanals
Eingang des
Eingangskanals
Rack 1
EFFECT
Insert-Ausgang
des gewünschten
Kanals*
Insert-Eingang
des gewünschten
Kanals*
* Mit Ausnahme eines ST-IN-Kanals