User Manual

30
– Bedienungsanleitung
Bedienelemente und Funktionen
r WORD-CLOCK-Auswahltaste
Wählt die Wordclock-Quelle des RSio64-D aus.
Anzeige WORD CLOCK [WCLK IN]
Anzeige WORD CLOCK [SLOT1 1/2]
Anzeige WORD CLOCK [DANTE]
Diese zeigen den Status der Wordclock des RSio64-D an.
*1 Wenn diese blinkt, verwendet das Gerät die Dante-
Wordclock für den Betrieb und die Eingabe/Ausgabe.
*2 Um die MY8-AEB zu verwenden, stellen Sie den Schalter
AE RSVD in die Stellung RSVD.
*3 Um die Frequenz der Dante-Wordclock zu ändern,
verwenden Sie Dante Controller.
t Drehschalter ROUTING [PATTERN]
Dieser wählt aus den sieben Preset-Patterns und dem
User-Pattern das interne Audio-Routing-Pattern des
RSio64-D aus. Wenn Sie den Drehschalter auf 1–7
einstellen, werden die Preset-Routing-Patterns 1–7
ausgewählt; in der Einstellung 0 ist das User-Routing-
Pattern ausgewählt.
HINWEIS
Das Routing-Pattern ändert sich nicht, wenn Sie 8–F wählen.
y Drehschalter SETUP [UNIT ID]
Legt eine ID fest, die dieses Gerät im Dante-Netzwerk
identifiziert. Wenn mehrere Dante-kompatible
Yamaha-Geräte, die eine ID-Einstellung benötigen,
am selben Netzwerk angeschlossen sind, stellen Sie
für jedes Gerät eine andere ID ein.
u DIP-Schalter für die Geräteeinstellung
Diese Schalter geben die Grundeinstellungen des
Geräts an.
Einzelheiten hierzu finden Sie weiter unten.
Die Schalterabbildungen stellen den Einstellzustand
wie folgt dar.
Schalter 1 (UNIT ID)
Die Einstellung dieses Schalters legt fest, ob die
Einstellung bei [UNIT ID] von hexadezimal 00 bis 0F
oder von 10 bis 1F erfolgt.
Schalter 2/Schalter 3 (IP SETTING)
Diese legen die Einstellmethode der IP-Adresse fest,
die für die Kommunikation mit einem externen Gerät wie
dem R Remote V4 verwendet wird. Wenn das RSio64-D
direkt nach dem Kauf zum ersten Mal mit einem
Computer verbunden wird, stellen Sie hier etwas anderes
ein als STATIC IP (MANUAL). Wenn Sie die Einstellung
STATIC IP (MANUAL) wünschen, geben Sie die
IP-Adresse zuerst in R Remote V4 ein und stellen Sie
dann diesen Schalter auf STATIC IP (MANUAL).
WCLK IN
Diese leuchtet, wenn das RSio64-D das
Wordclock-Signal verwendet, das an der
rückseitigen Buchse [WORD CLOCK IN]
eingespeist wird. Sie blinkt, wenn kein gültiges
Wordclock-Signal
*1
vorhanden ist.
SLOT1 1/2
Diese leuchtet, wenn die Wordclock von
Kanal 1/2 von Slot 1 verwendet wird. Sie blinkt,
wenn kein gültiges Wordclock-Signal
*1
vorhanden ist. Bei der MY8-AEB
*2
wird die
Wordclock von Kanal 7/8 verwendet. Wenn
der SRC auf der MY8-AE96S aktiv ist, können
Sie das Eingangssignal nicht als Wordclock
verwenden.
DANTE
Diese leuchtet, wenn die Wordclock des
Dante-Netzwerks
*3
verwendet wird.
(Wenn kein gültiges Dante-Signal zugeführt
wird, wird die vom internen Dante-Modul
erzeugte Clock verwendet.
Einstellung vornehmen
Sie können das Routing-Pattern auch in
eingeschaltetem Zustand auswählen. Ihre Wahl
wird drei Sekunden nach dem Umschalten des
Routing-Patterns angewendet.
Einstellung vornehmen
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die
Drehschaltereinstellung ändern. Die Einstellung
wird beim nächsten Einschalten automatisch
angewendet. Wenn Sie die Einstellung ändern,
während das Gerät eingeschaltet ist, tritt die
Änderung erst in Kraft, wenn Sie das Gerät aus-
und wieder einschalten.
Einstellung vornehmen
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie diese DIP-
Schaltereinstellungen ändern. Die Einstellung
wird beim nächsten Einschalten automatisch
angewendet. Wenn Sie die Einstellung ändern,
während das Gerät eingeschaltet ist, tritt die Änderung
erst in Kraft, wenn Sie das Gerät aus- und wieder
einschalten. (Dieser Hinweis gilt nicht für Schalter 6.)
Schalter Zustand
Der Schalter befindet sich in der oberen
Stellung (AUS).
Der Schalter befindet sich in der unteren
Stellung (EIN).
Schalter Setting Beschreibung
UNIT ID =
00–0F
Der UNIT-ID-Einstellungsbereich
ist 00 bis 0F.
UNIT ID =
10–1F
Der UNIT-ID-Einstellungsbereich
ist 10 bis 1F.
Schalter Setting Beschreibung
AUTO IP
Das Dante-Netzwerk weist
automatisch die IP-Adresse
169.254.XX.XX zu.
DHCP
Es wird die durch den DHCP-
Server zugewiesene IP-Adresse
verwendet.
STATIC IP
(AUTO)
Die IP-Adresse wird als
192.168.0.xx angegeben
(xx = UNIT ID).
STATIC IP
(MANUAL)
Die IP-Adresse wird durch ein
externes Gerät wie das
R Remote V4 angegeben.
ON
12345678
UNIT ID
IP SETTING
SECONDARY PORT
START UP MODE
1
1
2
3
2
3
3
2
3
2