User Manual

28
Bedienungsanleitung
Einleitung
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf des Audio Interface RSio64-D
von Yamaha.
Um die überragenden Funktionen Ihres RSio64-D optimal
nutzen und jahrelang einen problemfreien Betrieb
genießen zu können, achten Sie darauf, vor der Benutzung
diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen.
Leistungsmerkmale
Das RSio64-D ist ein Interface, das als Router und
Formatwandler zwischen Dante- und Mini-YGDAI-
Karten dient.
Dadurch können Mini-YGDAI-Karten, die viele
verschiedene Ein-/Ausgangsformate und Processing-
Möglichkeiten bieten, mit einem Dante-Netzwerk
verbunden werden, um den Ansprüchen verschiedener
Systeme wie Broadcast, Live, Recording und Post
Production gerecht zu werden. Außerdem lassen sich die
Einstellungen des RSio64-D vollständig von einem CL-
oder QL-Pult aus steuern.
Es können viele Mini-YGDAI-Karten verw
endet
werden. Dazu gehören Processing-Karten ebenso
wi
e Ein-/Ausgangskarten.
Jeder MY-Slot bietet einen SRC (Sampling Rate
C
onverter), der digitale Verbindungen zwisch
en
Ro
utings mit voneinander abweichenden Wordcloc
ks
ermöglicht.
Es sind sieben verschiedene Routing-Patterns für viel
e
Einsatzzwecke voreingestellt, einschließlich des
R
outings zwischen Mini-YGDAI-Karten sowie
des
M
atrix-Patching von einem R Remote V4 oder einem
CL-/QL-Pult.
Der Spannungsversorgungseingang EXT DC INPUT
unterstützt redundante Netzteile.
Dante-Redundanz (primär/sekundär) wird unterstützt.
HINWEIS
Bevor Sie Mini-YGDAI-Karten in Slots 1–4 einsetzen,
müssen Sie auf der Website von Yamaha prüfen, ob die
Karte mit dem RSio64-D kompatibel ist, und wie viele Karten
von Yamaha oder anderen Herstellern gemeinsam mit
dieser Karte installiert werden können.
Website von Yamaha:
http://www.yamahaproaudio.com/
Vorsichtsmaßnahmen für
die Rack-Montage
Dieses Gerät ist für den Betrieb mit Umgebungstemperatu-
ren von 0 bis 40 Grad Celsius ausgelegt. Wenn Sie das Gerät
zusammen mit einer oder mehreren RSio-Einheiten oder
anderen Geräten in einem 19-Zoll-Rack nach EIA-
Standard einbauen, können die internen Temperaturen die
angegebene Obergrenze überschreiten, wodurch es zu
eingeschränkter Leistung oder Ausfall kommen kann. Bei
der Rack-Montage des Geräts sollten Sie immer folgende
Bedingungen erfüllen, um Wärmestaus zu vermeiden:
Wenn Sie das Gerät zusammen mit Leistungsverstärkern,
die
eine beträchtliche Wärme erzeugen, in einem Ra
ck
m
ontieren, lassen Sie mehr als 1 HE Platz zwisch
en dem
RSio und anderen Geräten. Lassen Sie diese freien
Höheneinheiten offen oder installieren Sie geeig
nete
L
üftereinheiten, um einen möglichen Wärmestau zu
vermeiden.
Um einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten,
lass
en Sie die Rückseite des Racks offen und stellen Sie es
mindestens 10 Zentimeter von Wänden oder andere
n
Flächen entfernt auf. Wenn eine Lüftereinheit eingebaut
wur
de, kann in einigen Fällen das Schl
ießen der
R
ückseite des Racks eine höhere Kühlwirkung haben.
Lesen Sie für Näheres auch die Handbücher des Racks
un
d/oder der Lüftereinheit.
Firmware-Aktualisierungen
Bei diesem Produkt können Sie die Firmware des Geräts
aktualisieren, um den Betrieb zu verbessern, Funktionen
hinzuzufügen und mögliche Fehlfunktionen zu
korrigieren. Für das Gerät stehen die folgenden beiden
Arten von Firmware zur Verfügung:
•Firmware des Geräts
•Firmware des Dante-Moduls
Firmware-Aktualisierungen werden vom R Remote V4 aus
vorgenommen. Näheres zum Aktualisieren der Firmware
finden Sie auf der folgenden Website:
http://www.yamahaproaudio.com/
Informationen zum Aktualisieren des Geräts erhalten Sie
in der Anleitung zur Firmware-Aktualisierung auf der
Web sit e.
HINWEIS
Je nach Version der einzelnen Geräte im Dante-Netzwerk
müssen andere Geräte ebenfalls aktualisiert werden.
Näheres finden Sie in den Hinweisen zur Firmware-
Kompatibilität auf der Website von Yamaha.
http://www.yamahaproaudio.com/