User Manual

Yamaha Professional Audio CL StageMix V7 – Bedienungsanleitung
Seite 53
Hinweis: Es ist nicht möglich, Dynamikprozessor-Einstellungen bei
einem Dynamikprozessor einzufügen, der diesen Prozessortyp nicht
erlaubt (z. B. kann Dynamikprozessor 2 kein Gate zugewiesen werden).
In diesem Fall wird die [PASTE]-Schaltfläche grau dargestellt und ist
nicht verfügbar.
5.8.3 DYN ON (Dynamik Ein)
Mit der Schaltfläche [DYN ON] wird die Dynamics-Funktion ein- und
ausgeschaltet. Diese Schaltfläche leuchtet im eingeschalteten Zustand
violett und ansonsten grau.
5.8.4 Dynamiktyp
Eine Schaltfläche oberhalb jeder Dynamikkurvendarstellung erlaubt die
Auswahl des Dynamiktyps.
Drücken Sie diese Schaltfläche und wählen Sie dann den Prozessortyp
aus dem Einblendmenü aus.
5.8.5 THRES (Schwellenwert)
Alle Dynamikprozessoren besitzen einen Threshold-Parameter.
Dieser Parameterwert wird eingestellt mit einem senkrechten
Schieberegler links der Dynamikkurvendarstellung. Neben dem
Threshold-Schieberegler befindet sich eine Messanzeige, die den
Pegel des Key-In-Signals (Sidechain) darstellt. Per Voreinstellung ist
das Key-In-Signal dasjenige des Kanals selbst (Self), nach dem EQ.
Wenn jedoch auf ein anderes Key-In-Signal umgeschaltet wird,
zeigt diese Anzeige das Kanal jenes anderen Signals.
5.8.6 RANGE (Bereich) und RATIO (Verhältnis)
Je nach Dynamiprozessortyp kann mittels eines senkrechten
Schiebereglers rechts der Dynamikkurve ein Range- oder ein Ratio-
Parameter eingestellt werden.
Rechts dieses senkrechten Reglers erscheinen Messanzeigen
für Eingang und Ausgang. Die Eingangsmessanzeige stellt den
Signalpegel am Eingang jedes Dynamikprozessors dar,
die Ausgangsmessanzeige stellt den Signalpegel nach der
Dynamikbearbeitung dar.