User Manual

Table Of Contents
Grafischer EQ, Parametrischer EQ, Effekte und PREMIUM RACK
V5-Referenzhandbuch
150
B
PEQ-IN/OUT-Pegelanzeigen
Zeigen den Spitzenpegel von Signalen vor und nach dem PEQ an.
C
Registerkarten für die Rack-Auswahl
Schalten zwischen GEQ 1–8, GEQ 9–16 oder zwischen EFFECT 1–8 um. Bei einem Rack,
in dem ein 8BandPEQ gemountet wurde, sind die Registerkarten unterteilt in xA und xB
(x ist die Rack-Nummer).
HINWEIS
Einzelheiten zur Verwendung der Schaltflächen finden Sie unter „Verwenden der
Werkzeugschaltflächen“ in der separaten Bedienungsanleitung.
D
RTA-Schaltfläche
Schalten Sie diese Schaltfläche ein, um den Graphen des EQs mit dem aktuellen
Frequenzgang zu fixieren.
E
HOLD-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um die Peak-Level des RTA-Graphen zu fixieren.
F
Schaltfläche zur Auswahl des EQ-Typs
Schaltet den EQ-Typ zwischen PRECISE, AGGRESSIVE, SMOOTH und LEGACY um.
Die folgenden EQ-Typen können ausgewählt werde.
G
Offset-Gain
Wenn eine Frequenz einen geringen Pegel aufweist, kann deren Analyseergebnis im
Graphen nur schwer erkennbar sein. Durch Hinzufügen eines Versatzwerts für die
Anzeige ermöglicht in solchen Fällen eine bessere Ablesbarkeit. Sie können diesen
Verstärkungsversatz zwischen 0 dB und +30 dB einstellen.
HINWEIS
Der Wert dieses Parameters wird gleichermaßen im RTA-METER-Fenster, HPF/EQ-Fenster,
GEQ-Fenster und im PEQ-Fenster angezeigt.
PEQ-EDIT-Fenster (8PEQ)
1
BYPASS-Schaltfläche
Sie können jedes Band umgehen.
Wenn die BYPASS-Schaltfläche eingeschaltet ist, werden die Regler für Q, FREQUENCY
und GAIN dieses Bandes grau.
2
HPF/LPF-NOTCH-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um zum Bildschirm für die Bedienung der HPF-/LPF-/
Notch-Filter zu wechseln.
3
Regler zur Einstellung der EQ-Parameter
Zeigen die Parameter Q, FREQUENCY und GAIN für die Bänder BAND1 bis BAND8 an.
Sie können dies auch mit einem Multifunktionsregler bedienen.
PRECISE
Dieser EQ-Typ bietet „Präzision“ und „Regelbarkeit“. Er lässt sich
verwenden, um präzise die gewünschten Punkte einzustellen und flexibel
auf viele verschiedene musikproduktionstechnische Anforderungen zu
reagieren. Die Niveaufilter für Tiefen und Höhen bieten „Q“-Parameter
(Quality; Güte), mit denen Sie die Flankensteilheit der Filter einstellen
können.
AGGRESSIVE
Dieser EQ-Typ bietet „musikalisch wirksame“ Eigenschaften. Mit ihm können
Sie einen druckvollen, aggressiven Sound einstellen. Er dient als starkes
Tool für den künstlerischen Ausdruck.
SMOOTH
Dieser EQ-Typ widmet sich den „natürlichen Klangeigenschaften“. Mit ihm
können Sie eine sanfte, natürliche Klangbeeinflussung vornehmen, ohne die
Atmosphäre des Originalklangs allzu sehr zu verändern.
LEGACY
Dies ist der Standard-EQ, der auf klassischen Digitalmischpulten von
Yamaha wie dem PM1D und dem PM5D zu finden ist. In der linken Seite der
Grafik können Sie zwischen TYPE I (einem in früheren Digitalmischpulten
von Yamaha verwendeten Algorithmus) und TYPE II (einem Algorithmus,
der Interferenzen zwischen Bändern reduziert) umschalten.
2
313
1