User Manual

Table Of Contents
I/O-Geräte und externe Eingangsverstärker
V5-Referenzhandbuch
174
DANTE-INPUT-PATCH-Fenster
Wird angezeigt, wenn Sie auf die DANTE-INPUT-PATCH-Schaltfläche im I/O-DEVICE-
Bildschirm (DANTE-PATCH-Seite) drücken. Geben Sie die von den I/O-Geräten in das
Pult einzugebenden 64 Kanäle an.
1
LIBRARY-Schalftläche
Ermöglicht Ihnen, die DANTE-INPUT-PATCH-Einstellungen in der Library zu speichern
oder aus ihr zu laden. Sie können zehn Sätze von Einstellungen in der Library speichern.
HINWEIS
Wenn Sie Daten abrufen, deren I/O-Geräteregistrierungsstatus vom aktuellen Status abweicht,
bleibt das Routing zu Geräten, die nicht in der Liste der I/O-Geräte enthalten sind, in seinem
aktuellen Zustand erhalten und wird nicht abgerufen. (Die Einstellungen werden bei einem
Gerät der R-Reihe oder einem externen CL-Pult abgerufen.)
In ähnlicher Weise werden, wenn die UNIT ID anders ist als zum Zeitpunkt der Speicherung
der Daten, die Einstellungen nicht abgerufen; der aktuelle Zustand wird beibehalten.
2
AUTO-SETUP-Schaltfläche
Der aktuelle I/O-Geräteverbindungsstatus wird ermittelt, und anhand der
Registrierungsreihenfolge in der Liste der I/O-Geräte wird automatisch ein
EingangsRouting zum Pult durchgeführt.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche drücken, erscheint ein Dialogfenster, das Sie auffordert,
den automatischen Verbindungsvorgang zu bestätigen. Drücken Sie auf die OK-
Schaltfläche, um den automatischen Verbindungsvorgang auszuführen. Drücken Sie
anderenfalls auf CANCEL, um zum vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren.
3
Schaltflächen für die Port-Auswahl
Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um das PORT-SELECT-Fenster zu
öffnen.
Die Dante Device ID (hexadezimaler Wert) und die Kanalnummer
(dezimaler Wert) erscheinen im oberen Bereich der Schaltfläche.
Die ersten acht Zeichen auf der Kanalbezeichnung (Dante Audio Channel Label) für
jeden Port erscheinen in der unteren Reihe auf der Schaltfläche.
Wenn ein Patch eine Audioverbindung über AES67 herstellt, wird „AES67“ auf den
Schaltflächen für die Port-Auswahl usw. angezeigt.
Wenn keine Zuordnung erfolgt ist, zeigt die obere Reihe „---“, und die untere Reihe zeigt
nichts an.
HINWEIS
Wenn Sie ein anderes Gerät als die von der CL-Reihe unterstützten I/O-Geräte angeschlossen
haben, zeigt die obere Reihe der Schaltfläche die ersten vier Buchstaben der
Gerätebezeichnung, einen Strich „-“ und die Kanalnummer (dezimaler Wert) an.
Wenn ein Pult der CL-Reihe gemountet wird, wird in dr oberen Schaltflächenreihe „CL#X“
angezeigt (wobei X die ID-Nummer der gemounteten CL-Einheit ist).
Wenn kein Dante Audio Channel Label angegeben wurde, wird in der unteren Reihe ein der
Kanalnummer entsprechender Wert angezeigt.
Sie können das Dante Audio Channel Label mit der Software „Dante Controller“ von Audinate
einstellen. Die neuesten Informationen finden Sie auf der Pro-Audio-Website von Yamaha.
https://www.yamaha.com/proaudio/
Die Audinate-Software „Dante Controller“ ist erforderlich, um das CL-Pult im AES67-Modus zu
nutzen. Ein Routing über AES67 ist nur möglich durch Verwendung von Dante Controller.
Kanäle mit Zuweisungen, die AES67 offline verwenden, synchronisieren zu den Patch-
Einstellungen, die auf dem Zielgerät gespeichert sind, sobald eine Verbindung zwischen den
Geräten hergestellt wird.
1 2
3