User Manual

Table Of Contents
Routing der Ein- und Ausgänge
V5-Referenzhandbuch
24
Wenn Sie die INSERT-OUT- oder die INSERT-IN-Grenze überschreiten, leuchtet auf der linken
Seite die -Anzeige auf.
Wenn die Grenze überschritten wird, werden ungültige Ports durch eine Durchstreichungslinie
gekennzeichnet.
Wenn die Grenze überschritten wird, erhalten die folgenden Ports pro Kanalgruppe Vorrang
(Auflistung in der Tabelle oben).
1
INSERT 1 erhält Vorrang vor INSERT 2.
2
Der Kanal mit der niedrigeren Nummer erhält Vorrang.
Bildschirm INSERT/DIRECT OUT (1-Kanal)
INSERT-Feld
In diesem Feld können Sie Insert-Einstellungen vornehmen. Drücken Sie eines der drei
Felder zur Auswahl von PRE EQ (direkt vor dem EQ), PRE FADER (direkt vor dem Fader)
und POST ON (direkt nach der [ON]-Taste) als Insert-Aus-/Eingabepunkt.
HINWEIS
Sie können die Ein- und Ausgangs-Ports so einstellen, dass sie als Insert für die einzelnen
Blöcke fungieren.
1
INSERT-OUT-Schaltfläche
Zeigt den aktuell gewählten Ausgangs-Port für Insert 1 und Insert 2 an. Drücken Sie
diese Schaltfläche, um das PORT-SELECT-Fenster zu öffnen, und wählen Sie dort einen
Ausgangs-Port aus.
2
INSERT-IN-Schaltfläche
Zeigt den aktuell gewählten Eingangs-Port für Insert 1 und Insert 2 an. Drücken Sie
diese Schaltfläche, um das PORT-SELECT-Fenster zu öffnen, und wählen Sie dort einen
Eingangs-Port aus.
3
INSERT-ON/OFF-Schaltfläche
Schaltet den Insert-Signalweg ein und aus.
4
APPLY-TO-ALL-INPUT-Schaltfläche (nur Eingangskanäle)
Legt fest, ob die Einstellung für die Einfügeposition/den Direktausgabepunkt auf alle
Eingangskanäle angewendet wird.
5
APPLY-TO-ALL-OUTPUT-Schaltfläche (nur Ausgangskanäle)
Legt fest, ob die Einstellungen für den Insert-Punkt auf alle Ausgangskanäle angewendet
werden.
HINWEIS
Insert 1 und Insert 2 sind serielle Verbindungen mit festen, aufsteigenden Nummern.
1
2
3 < < 9
4
5
86 7