User Manual

SELECTED-CHANNEL-Bereich
Referenzhandbuch
8
GAIN/PATCH-Feld
In diesem Feld können Sie Einstellungen des analogen oder des digitalen Gains des
HA (Eingangsverstärkers) vornehmen. Außerdem können Sie den Betriebszustand
des Eingangsverstärkers ablesen.
1 GAIN-Regler
Stellt die analoge/digitale Verstärkung des
Eingangsverstärkers ein.
Drücken Sie den Regler, um das GAIN/PATCH-1ch-
Fenster zu öffnen.
2 GC-Anzeige
Zeigt den festen Gain-Pegel des an das Audionetzwerk
ausgegebenen Signals an, falls die Gain-Compensation-
Funktion eingeschaltet ist.
3 OVER-Anzeige
Warnt Sie bei Signalübersteuerung.
4 Ø-Anzeige (Phase)
Zeigt den Status der Phaseneinstellung an.
5 +48V-Anzeige
Zeigt den Einschaltzustand der Phantomspeisung (+48V) des Eingangsverstärkers an.
6 HPF-ON-Anzeige
Zeigt den Ein/Aus-Status des HPF des externen Eingangsverstärkers an.
7 Anzeige AG-DG LINK
Zeigt die Kopplung zwischen analoger und digitaler Verstärkung des
Eingangsverstärkers an.
8 Digitaler/Analoger Gain-Wert
Wenn dem GAIN-Drehregler der analoge Gain zugewiesen ist, wird hier der digitale
Gain-Wert angezeigt. Wenn dem GAIN-Drehregler der digitale Gain zugewiesen ist,
wird hier der analoge Gain-Wert angezeigt.
HINWEIS
Bei Eingangskanälen, die einem Eingang ohne Eingangsverstärker zugeordnet sind, werden 1,
2, 5, 6, und 7 nicht angezeigt. Bei Ausgangskanälen werden 17 nicht angezeigt.
Wenn GAIN KNOB FUNCTION im Bildschirm USER SETUP PREFERENCE auf DIGITAL
GAIN eingestellt ist, erscheint der digitale Gain-Regler für
1, und 2, 5, 6 und 7 werden
nicht angezeigt.
Genauere Informationen finden Sie unter „HA-Einstellungen (Eingangsverstärker)“ (Seite 29).
PAN/BALANCE-Feld
In diesem Feld können Sie den Einschaltzustand des vom ausgewählten Kanal an
den STEREO/MONO-Bus gesendeten Signals umschalten sowie Panoramaposition
und Balance einstellen.
Die Ansicht und die Funktion der Bedienelemente in diesem Feld variieren je nach Typ
des ausgewählten Kanals.
Wenn ein Eingangskanal oder ein MIX-Kanal ausgewählt ist:
1 TO-STEREO-PAN-Regler
Stellt die Panoramaposition eines dem STEREO-Bus
zugeführten Signals ein.
Drücken Sie den Regler, um das STEREO/MONO-
8ch-Fenster zu öffnen. Wenn der ST-IN-Kanal
ausgewählt ist, können Sie festlegen, ob in diesem
Fenster der PAN-Regler oder der BALANCE-Regler
angezeigt wird. Bei einem MIX-Kanal erscheint der PAN-Drehregler, wenn das
Signal monaural ist, und der BALANCE-Drehregler erscheint, wenn es sich um
ein Stereosignal handelt.
HINWEIS
Bei Mono-Eingangskanälen ist der Pan-Pegel nominal in der Mitte und +3 dB bei Positionierung
ganz links oder rechts. Diese Pegel ändern sich auch dann nicht, wenn Kanäle verkoppelt sind.
Bei ST-IN-Eingangskanälen ist der Pan-Pegel +3 dB in der Mitte und nominal bei Positionierung
ganz links oder rechts, wenn der PAN-Regler ausgewählt ist. Wenn der BALANCE-Regler
ausgewählt ist, ist der Pan-Pegel nominal in der Mitte und +3 dB bei Positionierung ganz
links oder rechts. Diese Pegel ändern sich auch dann nicht, wenn Kanäle verkoppelt sind.
2 ST/MONO-Schaltfläche
Schaltet den Einschaltzustand eines vom Kanal an
den STEREO-/MONO-Bus gesendeten Signals um.
Wenn ein INPUT/MIX-Kanal auf LCR-Modus
gestellt ist, erscheint an der Stelle
2 die LCR-
Schaltfläche. Die LCR-Schaltfläche ist ein Ein-/Aus-
Schalter für die vom Kanal an den STEREO/MONO-
Bus gesendeten Signale.
Wenn ein MATRIX-, STEREO- oder MONO-Kanal ausgewählt ist:
1 BALANCE-Regler
Wenn das Signal des ausgewählten Kanals ein
Stereosignal ist, erscheint der BALANCE-Regler,
mit dem Sie die Lautstärkebalance zwischen linken
und rechtem Kanal einstellen können. Wenn das
Kanalsignal monaural ist, wird der BALANCE-
Drehregler nicht angezeigt und lässt sich nicht
verwenden.
Drücken Sie den Drehregler, um das TO-STEREO-8ch-Fenster zu öffnen.
41
76
3
5
8
2
1 2
2
1