User Manual

Gerätefunktionen
-
26
-
Bedienungsanleitung
Tio1608-D
Schalter 4 (Modus des SECONDARY-Dante-
Anschlusses)
Dieser Schalter bestimmt den Betriebsmodus des
[SECONDARY]-Dante Anschlusses.
Bei Verwendung von Quick Config sind diese Schalter
deaktiviert.
Schalter 5 und 6 (IP-Adressen-Modus)
Diese Schalter bestimmen, wie die IP-Adresse der
Einheit eingestellt wird.
Schalter 7 und 8 (Startmodus)
Diese Schalter legen fest, wie die Einheit im
Startmodus startet. Wenn sie auf
Auffrischungsmodus“ eingestellt ist, werden beim
Starten der Einheit die Einstellungen des Mischpults
angewendet. Wenn sie auf „Wiederaufnahmemodus“
eingestellt ist, kehrt die Einheit in denselben Zustand
wie bei ihrer letzten Verwendung zurück.
Bei Verwendung von Quick Config sind die
Einstellungen des „Normalbetrieb“-Modus
deaktiviert.
4 Dante-Anschlüsse [PRIMARY] und [SECONDARY]
etherCON-CAT5-Anschluss, der die Einheit mit einem
Dante-Gerät wie z. B. der digitalen
Audiointerfacekarte NY64-D verbindet. Wenn sich der
DIP-Schalter 4 in der Stellung „Anschlusskette“ (d. h.,
Stellung „oben“) befindet, werden an einem
Anschluss empfangene Signale über den anderen
Anschluss ausgegeben. Wenn sich der DIP-Schalter 4
in der Stellung „redundante Verbindung“ (d. h.,
Stellung „unten“) befindet, dient der [SECONDARY]-
Anschluss als Backup und transportiert dieselben
Signale wie der [PRIMARY]-Anschluss. Wenn aus
irgendeinem Grund Signale nicht über den
[PRIMARY]-Anschluss transportiert werden können
(beispielsweise, weil das Kabel beschädigt oder
abgezogen ist oder eine Fehlfunktion des
Netzwerkschalters vorliegt), schaltet die Einheit auf
den [SECONDARY]-Anschluss um.
5 [LINK/ACT]-Anzeigen
Zeigen den Status der vom [PRIMARY]- und vom
[SECONDARY]-Anschluss transportierten Signale an.
Wenn eine Anzeige schnell blinkt, ist das
entsprechende Ethernetkabel nicht richtig
angeschlossen.
6 [1G]-Anzeigen
Zeigen den Verbindungsstatus des PRIMARY- und des
SECONDARY-Anschlusses an. Wenn eine Anzeige
leuchtet, ist der entsprechende Anschluss mit einem
Gigabit-Ethernet-Netzwerk verbunden.
HINWEIS
Wenn sich die Schalter 7 und 8 in der Stellung
„Aktualisierungsmodus“ oder „Diagnosemodus“ befinden,
wird die Einheit nicht zurückgesetzt.
Schalterstellung
Betriebsmodus des [SECONDARY]-
Anschlusses
Anschlusskette
Redundante Verbindung
HINWEIS
Wenn der Schalter 4 auf „Redundante Verbindung“
eingestellt ist, ist die Vorverstärker-Bedienungsfunktion
(Seite 28) nur über den Dante-Anschluss [PRIMARY]
verfügbar.
Schalterstellung
IP-Adressen-Modus
Auto (lokale Verknüpfung)
DHCP
Statische IP-Adresse, automatisch
(192.168.0.ID)
Statische IP-Adresse, manuell
Die IP-Adresse wird über ein externes
Gerät eingegeben, z. B. mit R Remote V3.
Schalterstellung
Startmodus
Auffrischungsmodus (Normalbetrieb)
Wiederaufnahmemodus (Normalbetrieb)
4
4
5 6
5
6
5 6
5 6
7
8
7 8
Aktualisierungsmodus
Diagnosemodus
HINWEIS
Der Aktualisierungs- und der Diagnosemodus werden
verwendet, wenn an der Einheit Wartungen durchgeführt
werden. Normalerweise werden Sie diese Modi nicht
benötigen.
Der Aktualisierungs- und der Diagnosemodus können
auch bei Verwendung von Quick Config aktiviert werden.
Normalerweise werden Sie diese Modi nicht benötigen.
HINWEIS
Verwenden Sie zum Schutz vor elektromagnetischen
Störungen CAT5-STP-Kabel (Shielded Twisted Pair).
Verwenden Sie leitfähiges Klebeband o. Ä., um
sicherzustellen, dass die Metallteile der Kabelstecker
elektrisch mit der Abschirmung des STP-Kabels verbunden
sind.
Wir empfehlen die Verwendung von RJ-45-Steckern, die
mit etherCON-CAT5-Anschlüssen von Neutrik kompatibel
sind. Sie können auch Kabel mit Standard-RJ-45-Steckern
verwenden.
Die maximal verwendbare Kabellänge variiert je nach
Kabeltyp. Bei Verwendung von CAT5e-Kabeln können
Daten zwischen Geräten übertragen werden, die über bis
zu 100 m lange Kabel verbunden sind.
Schalterstellung
Startmodus
7
8
7 8