User Manual

-
21
-
Bedienungsanleitung
Tio1608-D
Deutsch
PA_de_6 2/2
Netzanschluss/Netzkabel
Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und
niemals am Kabel an, wenn Sie ihn vom Gerät oder von der
Steckdose abziehen. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann
dieses beschädigt werden.
Aufstellort
Stellen Sie das Gerät nicht an einer instabilen Position ab,
wo es versehentlich umstürzen und Verletzungen
verursachen könnte.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Dieses Gerät
besitzt Lüftungsöffnungen an der Unterseite/Vorderseite/
Rückseite, die dafür Sorge tragen sollen, dass die
Temperatur in Innern nicht zu hoch wird. Legen Sie
dasGerät insbesondere nicht auf die Seite oder auf den
Kopf. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung führen
und u. U. das Gerät beschädigen oder sogar einen Brand
auslösen.
Platzieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es in
Kontakt mit korrosiven Gasen oder salzhaltiger Luft
gelangen könnte. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen
kommen.
Entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel, bevor Sie das
Gerät bewegen.
Wenn das Gerät in einem EIA-Standard-Rack montiert ist,
lesen Sie bitte aufmerksam den Abschnitt
„Vorsichtsmaßnahmen bei der Rack-Montage“ auf Seite 22.
Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung führen und
u. U. das Gerät beschädigen, Funktionsausfall zur Folge
haben oder sogar einen Brand auslösen.
Verbindungen
Bevor Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten
anschließen, schalten Sie alle Geräte aus. Bevor Sie die
Geräte ein- oder ausschalten, achten Sie darauf, dass die
Lautstärkeregler an allen Geräten auf Minimum eingestellt
sind. Nichtbeachtung kann einen elektrischen Schlag, eine
Hörminderung oder Geräteschäden zur Folge haben.
Wartung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie
das Gerät reinigen.
Vorsicht bei der Handhabung
Stecken Sie nicht Ihre Finger oder Hände in jegliche
Öffnungen am Gerät (Lüftungs- oder Anschlüsse, usw.).
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper (Papier, Plastik,
Metall, etc.) in Lücken oder Öffnungen des Geräts fallen
(Lüftungsöffnungen, Bedienfeld usw.). Falls dies passiert,
sollten Sie sofort und den Verstärker von einem
qualifizierten Yamaha-Techniker überprüfen lassen.
Um Verletzungen zu vermeiden, lehnen oder setzen Sie
sich nicht auf das Gerät, legen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf
Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt
erforderlich.
ACHTUNG
Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung
des Produkts, Beschädigung von Daten oder anderem
Eigentum auszuschließen, befolgen Sie die
nachstehenden Hinweise.
Handhabung und Pflege
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines
Fernsehers, eines Radios, einer Stereoanlage, eines
Mobiltelefons oder anderer elektrischer Geräte. Andernfalls
können durch das Gerät oder die anderen Geräte
Störgeräusche entstehen.
Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub oder
Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus
(beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer
Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um mögliche
Gehäuseverformung, instabilen Betrieb oder Beschädigung
der eingebauten Komponenten zu vermeiden.
Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder
Gummi auf dem Gerät ab, da andernfalls das Bedienfeld
verfärbt werden könnte.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes und
weiches Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung,
Lösungsmittel oder Reinigungsflüssigkeiten oder mit
chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
Im Gerät kann aufgrund von drastischen Änderungen der
Umgebungstemperatur Kondensation auftreten – wenn das
Gerät z. B. von einem Ort zum anderen transportiert oder
die Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet wird. Die
Verwendung des Geräts bei auftretender Kondensation
kann Schäden verursachen. Wenn es Grund zur Annahme
gibt, dass Kondensation aufgetreten sein könnte, lassen Sie
das Gerät für mehrere Stunden ausgeschaltet, bis die
Kondensation vollständig abgetrocknet ist.
Die in diesem Paket enthaltenen Gummifüße können am
Lautsprecher angebracht werden, um ein Verrutschen zu
verhindern, wenn er auf einer glatten Oberfläche aufgestellt
werden soll.
Schalten Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das
Gerät nicht benutzt wird.
Bauform
XLR-Buchsen und -Stecker sind wie folgt belegt (nach
IEC60268-Standard): Pin 1: Masse, Pin 2: heiß (+) und Pin
3: kalt (–).
Informationen
Über dieses Handbuch
Die in diesem Handbuch gezeigten Abbildungen dienen
lediglich der Illustration.
Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und
Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene
Warenzeichen der betreffenden Firmen.
Software kann ohne vorherige Benachrichtigung
überarbeitet und aktualisiert werden.
Europäische Modelle
Kunden-/Anwenderinformationen nach EN55103-2:2009.
Entspricht den Umgebungen: E1, E2, E3 und E4
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht
ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am
Gerät zurückzuführen sind.