User Manual

Oberes Bedienfeld
Bedienungsanleitung
15
Master-Bereich
Dieser Bereich entspricht dem Kanalzugbereich; hier
können Sie die wichtigsten Parameter für die zugewiesenen
Kanäle einstellen. Im Standardzustand des Geräts sind
die STEREO/MONO-Kanäle zugeordnet.
1 GAIN/PAN/ASSIGN-
Drehregler
Stellt die Eingangsverstärkung
oder die Panoramaposition
des Kanals ein. Sie können
diesem Drehregler auch
andere Parameter zuweisen.
Beim CL5 schalten Sie die
Funktion des Drehreglers mit der
[GAIN/PAN/ASSIGN]-Taste
links vom Master-Bereich um.
Beim CL3 und CL1 schalten Sie
die Funktion des Drehreglers
mit der [GAIN/PAN/ASSIGN]-
Taste oben rechts von Block A
im Kanalzugbereich um.
2 [SEL]-Taste
Wählt den Kanal aus, den Sie
bedienen möchten. Wenn Sie
diese Taste drücken, leuchtet die
LED des Kanals, und Sie können
den Kanal im SELECTED-
CHANNEL-Bereich und auf
dem Touchscreen bedienen.
Wenn der STEREO-Bus
zugewiesen wurde, wechselt mit
jedem Druck auf die [SEL]-Taste
das bediente Objekt zwischen den
Kanälen L und R hin und her.
3 [CUE]-Taste
Wählt den zu hörenden
Cue-Kanal aus (Cue Monitoring).
Wenn Cue eingeschaltet ist,
leuchtet die LED der Taste.
4 [ON]-Taste
Schaltet den Kanal ein und aus. Wenn der Kanal
eingeschaltet ist, leuchtet die LED der Taste.
Wenn MONITOR zugewiesen wurde, schaltet
diese Taste den Monitorausgang ein und aus.
5 Kanalnamen-Display
6 Kanalfarbanzeige
Entsprechen denen im Kanalzugbereich.
7 Fader
Stellt den Ausgangspegel des Kanals ein.
Wenn MONITOR zugewiesen wurde, stellt
dieser Fader den Monitorausgangspegel ein.
USB-Buchse
Sie können einen USB-Stick an
der USB-Buchse anschließen, um
Audiodateien aufzunehmen oder
wiederzugeben, und um interne
Daten zu speichern oder zu laden.
Die auf dem Bildschirm des Geräts angezeigte Hilfedatei
wird von einem angeschlossenen USB-Stick geladen.
Die Daten des „User Authentication Key“, welche die
Benutzerebene bestimmen und so den Funktionsumfang
einschränken, können ebenfalls auf dem USB-Stick
abgelegt werden.
HINWEIS
Die korrekte Funktion ist nur mit USB-Flash-
Speichergeräten („USB-Sticks“) gewährleistet.
Formate und Kapazitäten von USB-Sticks
Der Betrieb mit USB-Sticks mit einer Kapazität von bis
zu 32 GB wurde überprüft. (Dies garantiert jedoch nicht
den Betrieb mit allen USB-Flash-Speichermedien.)
Es werden die Formate FAT16 und FAT32 unterstützt.
Vermeidung versehentlichen Löschens
Einige USB-Sticks haben eine Schreibschutzeinstellung,
die verhindert, dass Daten versehentlich gelöscht werden
können. Wenn Ihr USB-Stick wichtige Daten enthält,
sollten Sie von dessen Schreibschutzfunktion Gebrauch
machen, um versehentliches Löschen zu verhindern.
Andererseits müssen Sie selbstverständlich sicherstellen,
dass der Schreibschutz des USB-Sticks ausgeschaltet ist,
bevor Sie Daten darauf speichern können.
ACHTUNG
Im Funktionszugriffsbereich erscheint eine Zugriffsanzeige
(ACCESS), während auf Daten zugegriffen wird (Speichern,
Laden oder Löschen). Währenddessen dürfen Sie den
USB-Stick nicht aus der USB-Buchse ziehen oder das CL-
Pult ausschalten. Dadurch kann Ihr USB-Stick oder die
Daten des CL-Pults oder die anderer Medien beschädigt
werden.
Pegelanzeigenbereich (nur beim CL5)
Zeigt die Pegel der MIX/MATRIX-, STEREO/MONO- und
CUE-Kanäle an. Die Ableseposition kann gewählt werden
zwischen PRE EQ (direkt vor dem EQ), PRE FADER (direkt
vor dem Fader) und POST ON (direkt nach der [ON]-Taste).
Diese Funktion lässt sich am CL3 oder CL1 nutzen, wenn
Sie eine optionale Meterbridge MBCL installieren.
1
2
3
4
7
5
6