Operation Manual

14
Funktion
Stimmentaste am
CLP-152
S/153S
Lokalsteuerung EIN/AUS [PIANO]
Programmwechsel EIN/AUS [CLAVINOVA TONE]
Steuerelementdaten EIN/AUS [E. PIANO]
Multi-Timbre Mode [HARPSICHORD]
MIDI-Splitmodus und Lokalsteuerung
AUS für linken Abschnitt
[ORGAN]
MIDI-Funktionen
Andere MIDI-Funktionen
Die rechts aufgelisteten MIDI-Funktionen werden bei
gedrückt gehaltener [MIDI/TRANSPOSE]-Taste durch
Antippen der entsprechenden Stimmentaste aufgerufen.
Detaillierte Beschreibungen finden Sie auf den folgenden
Seiten.
“Lokalsteuerung” entspricht dem normalen Clavinova-Spielmodus, in dem das Instrument den eingebauten
Tongenerator steuert und die internen Stimmen auf der Tastatur gespielt werden können. In diesem Fall ist die
Lokalsteuerung eingeschaltet, da der interne Tongenerator von der eigenen Tastatur gesteuert wird.
Die Lokalsteuerung läßt sich ausschalten, wonach beim Spielen auf der Clavinova-Tastatur der eingebaute
Tongenerator keinen Ton erzeugt, jedoch bei jedem Tastenanschlag weiterhin entsprechende MIDI-Daten über den
MIDI OUT-Ausgang gesendet werden. Gleichzeitig reagiert der interne Tongenerator auf MIDI-Meldungen, die über
den MIDI IN-Eingang empfangen werden.
Wenn das Clavinova beispielsweise zusammen mit der Disk Orchestra-Einheit DOU-10 verwendet wird, sollte die
Lokalsteuerung ausgeschaltet werden, wenn eine Aufzeichnung nur mit den Stimmen des DOU-10 erfolgen soll,
während die Lokalsteuerung eingeschaltet sein muß, wenn eine Aufzeichnung mit Clavinova-Stimmen bei
gleichzeitiger Wiedergabe von DOU-10 Stimmen gemacht werden soll.
Normalerweise spricht das Clavinova auf MIDI-Programmwechselnummern an, die von einem externen MIDI-
Gerät gesendet werden, wobei die entsprechend numerierte Stimme im Clavinova aufgerufen wird. Beim Drücken
einer der Stimmentasten am Clavinova sendet das Instrument ebenso eine MIDI-Programmwechselnummer, die
wiederum im anderen MIDI-Gerät das Programm oder die Stimme mit der entsprechenden Nummer aufruft, sofern
dieses auf Empfang eingestellt ist und auf MIDI-Programmwechselnummern anspricht.
Die Sende- und Empfangsfunktion für MIDI-Programmwechselmeldungen kann bei Bedarf ausgeschaltet werden,
so daß am Clavinova Stimmen angewählt werden können, ohne Programmwechsel in externen Geräten auszulösen und
umgekehrt.
Lokalsteuerung EIN/AUS
Programmwechsel EIN/AUS
MIDI-Funktionsübersicht
ZHalten Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste gedrückt.
XDrücken Sie die Stimmentaste [PIANO]. Wenn dabei die Anzeige-LED
der Stimmentaste [PIANO] aufleuchtet, ist die Lokalsteuerung
ausgeschaltet. Wenn die Anzeige-LED beim Drücken der Stimmentaste
[PIANO] nicht leuchtet, ist die Lokalsteuerung eingeschaltet.
CLassen Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste los.
ZHalten Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste gedrückt.
XDrücken Sie die Stimmentaste [CLAVINOVA TONE]. Wenn dabei die
Anzeige-LED der Stimmentaste [CLAVINOVA TONE] aufleuchtet, ist
die Programmwechsel-Sende-/Empfangsfunktion ausgeschaltet. Wenn die
Anzeige-LED beim Drücken der Stimmentaste [CLAVINOVA TONE]
nicht leuchtet, ist die Programmwechsel-Sende-/Empfangsfunktion
eingeschaltet.
CLassen Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste los.
E. PIA
N
CLAVINOVA
TONE
PIANO
MIDI/
TRANSPOSE
PIANO
PIANO
= Lokalsteuerung AUS
= Lokalsteuerung EIN
E. PIA
CLAVINOVA
TONE
PIANO
MIDI/
TRANSPOSE
CLAVINOVA
TONE
CLAVINOVA
TONE
= Programmwechsel AUS
= Programmwechsel EIN