Operation Manual

3
G6
1 Netzschalter [POWER]
Mit diesem Schalter wird das Instrument ein- und ausgeschaltet. Beim Ein-
schalten leuchtet anfänglich die Anzeige-LED der Stimmentaste [PIANO] auf.
2 Lautstärkeregler [MASTER VOLUME]
Der [MASTER VOLUME]-Regler dient zur Einstellung der Gesamtlautstärke
des eingebauten Stereo-Verstärkers. Wenn ein Kopfhörer an der PHONES-
Buchse (Seite 4) angeschlossen ist, wird der [MASTER VOLUME]-Regler
zur Einstellung der Kopfhörerlautstärke verwendet.
3 Temporegler [TEMPO]
Dieser Regler erlaubt die Einstellung des Tempos für die Metronomfunktion
des CLP-152S/153S sowie des Recorder-Wiedergabetempos aufgenommener
Sequenzen. Der Tempo-Einstellbereich geht von 32 bis 280 Viertel/Minute.
4 Metronomtaste [METRONOME]
Zum Ein- und Ausschalten des Metronomtons. Die oben beschriebene [TEM-
PO]-Taste ermöglicht die Einstellung des Metronomtempos. Mit der
[METRONOME]-Taste und den Tasten der CLP-152S/153S-Tastatur ist eine
präzisere Tempoeinstellung möglich, wie auf Seite 9 beschrieben.
5 Stimmentasten
Das CLP-152S/153S ist mit fünf Stimmentasten ausgestattet. Zum Wählen und
Aufrufen einer Stimme drücken Sie einfach auf die zugehörige Stimmentaste,
wobei zur Bestätigung die Anzeige-LED der Taste aufleuchtet.
Das CLP-152S/153S verfügt außerdem auch über einen Dual-Modus, mit dem
Sie zwei Stimmen aktivieren und gleichzeitig auf der gesamten Tastatur spie-
len können. Näheres hierzu erfahren Sie auf Seite 6.
HINWEIS
Beim Einschalten wird automatisch die Stimme PIANO aufgerufen.
6 RECORDER-Tasten [PLAY] und [REC]
Diese Tasten dienen zur Steuerung der Recorder-Funktion, mit der Sie Ihr
Tastaturspiel aufnehmen und wiedergeben können. Der Recorder kann maxi-
mal etwa 1.300 Noten speichern. Einzelheiten siehe Seite 10.
7 Demowiedergabe-Taste [DEMO]
Mit Hilfe dieser Taste können Sie sich die fünf vorprogrammierten Demo-
Stücke anhören. Genaueres finden Sie auf Seite 5.
8 MIDI/Transponier-Taste [MIDI/TRANSPOSE]
Die Taste [MIDI/TRANSPOSE] ermöglicht Zugriff auf die
Transponierfunktion (Verändern der Tonlage der gesamten Tastatur nach oben
oder unten) und die MIDI-Funktionen. Einzelheiten hierzu finden Sie in den
Abschnitten “Transponierung” (Seite 7) und “MIDI-Funktionen” (Seite 12).
9 Pedale
Das Soft/Sostenuto-Pedal (links) und das Dämpfer-Pedal (rechts) des CLP-
152S/153S bieten flexible Spielausdrucksmöglichkeiten, ähnlich wie die Peda-
le an einem akustischen Piano. Einzelheiten siehe Seite 7.
9
Soft/Sostenuto-
Pedal
Dämpferpedal
D6 E6 F6 G6 A6 B6 C7
C6