Operation Manual

Weitere Einstellungen – [FUNCTION]
CLP-380 Bedienungsanleitung
103
Detaillierte Einstellungen
Um maximale Datensicherheit zu erzielen, empfiehlt
Yamaha, von wichtigen Daten Kopien auf einem USB-
Speichergerät anzulegen. Auf diese Weise erhalten Sie eine
praktische Sicherungskopie für den Fall, dass der interne
Speicher beschädigt wird. Führen Sie die
Bedienungsschritte aus, nachdem Sie das USB-
Speichergerät angeschlossen haben.
Bedienung siehe Seite 80.
Es ist zu empfehlen, nicht mehrere USB-Speichergeräte anzuschließen, wenn
Sie Ihre Daten sichern. Wenn mehrere Geräte angeschlossen sind, kann das
zum Speichern bestimmte Gerät nicht eindeutig erkannt werden.
Führen Sie die Funktion FullBackup nicht während
Dateioperationen aus, z. B. während des Ladens von Songs.
Dadurch könnte es zu einer Beschädigung der Daten kommen.
Es dauert ein bis zwei Minuten, bis der Sicherungs-/
Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist.
Schalten Sie das Gerät während der Datensicherung nicht aus.
Dadurch könnte es zu einer Beschädigung der Daten kommen.
Geschützte Songs (angezeigt durch MS/Ms im Display) lassen sich nicht
speichern. Kopieren Sie die Songs auf das USB-Speichergerät, bevor Sie
die Funktion Full Backup ausführen. Wenn Sie die geschützten Songs
nicht kopieren, so dass sie nur im internen Speicher vorhanden sind,
werden die Daten gelöscht, während Sie die Sicherungsdaten zurück in
das Instrument laden.
Sie können die Versionsnummer der Programmierung
des Instruments, des [LAN]-Port-Treibers und des
Treibers für den USB-LAN-Adapter anzeigen lassen.
Bedienung siehe Seite 80.
Einstellungen für:
•Program (die Programmierung dieses Instruments)
•LAN port ([LAN]-Port-Treiber)
•USB-LAN adaptor (Treiber des USB-LAN-Adapters)
Sichern der internen Daten
des Clavinova
[FullBackup]
B
D
NO YES
A
C
FullBackup Execute?-->
Save
Wählen Sie Save oder Load.
Führen Sie die Sicherungskopie durch.
TIPP
VORSICHT
TIPP
VORSICHT
TIPP
Anzeige der Versionsnummer
[Version]