Operation Manual

CLP-380 Bedienungsanleitung
72
Allgemeine Bedienung
Anschlüsse
VORSICHT
Bevor Sie das Clavinova an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle
Lautstärkeregler an den Geräten auf Minimum (0) ein, bevor Sie die Instrumente ein- oder ausschalten. Anderenfalls kann ein
elektrischer Schock oder eine Beschädigung der Komponenten auftreten.
1 USB-Buchse [TO DEVICE] (A/B)
Dieser Anschluss ermöglicht den Anschluss an USB-Speichergeräte.
Lesen Sie „Anschließen eines USB-Speichergeräts“ auf Seite 74.
2 USB-Buchse [TO HOST]
Über diese Buchse können Sie eine direkte Verbindung zu einem Computer herstellen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Anschließen eines Computers“ auf
Seite 75.
3 MIDI-Buchsen [IN], [OUT], [THRU]
Über diese Anschlüsse können Sie externe MIDI-Geräte mit einem MIDI-Kabel
anschließen.
MIDI [IN]: Empfängt MIDI-Daten.
MIDI [OUT]: Sendet MIDI-Daten.
MIDI [THRU]: Sendet die Daten, die an der MIDI-Buchse [IN] empfangen wurden,
unverändert weiter.
4
[AUX PEDAL]-Buchse
An diese Buchse können Sie die gesondert erhältlichen Fußregler FC7 oder Fußschalter
FC4/FC5 von Yamaha anschließen. Mit dem Fußregler FC7 können Sie die Lautstärke
während der Wiedergabe steuern, um Ihrem Spiel einen entsprechenden Ausdruck zu
verleihen, oder um andere Funktionen zu steuern. Mit den Fußschaltern FC4/FC5
können Sie verschiedene Funktionen ein- und ausschalten. Zur Auswahl der Funktion,
die Sie steuern möchten, verwenden Sie den Parameter [AuxPedalFunc] (siehe Seite 97)
im Menü [FUNCTION]. Die [PLAY/PAUSE]-Funktion kann ebenfalls einem Fußschalter
zugewiesen werden (Seite 98).
Buchsen
USB TO DEVICE
SELECT
1 2 4 75 63
1
Linke
Bedienfeldseite
Vorderseite
Das Instrument besitzt zwei
verschiedene Arten von USB-
Buchsen: USB [TO DEVICE] und
USB [TO HOST]. Achten Sie
darauf, diese beiden Buchsen und
die entsprechenden
Kabelanschlüsse nicht zu
verwechseln. Achten Sie darauf,
die richtige Buchse und mit der
richtigen Ausrichtung des Steckers
anzuschließen.
MIDI-Spieldaten und -Befehle
werden in Form von numerischen
Werten übertragen.
Da es vom MIDI-Gerätetyp
abhängt, welche MIDI-Daten
übertragen oder empfangen
werden können, prüfen Sie im
Abschnitt „MIDI-
Implementationstabelle“, welche
MIDI-Daten und -Befehle Ihre
Geräte übertragen oder
empfangen können. Die MIDI-
Implementationstabelle für das
Clavinova kann von der Yamaha
Manual Library heruntergeladen
werden.
http://www.yamaha.co.jp/manual/.
TIPP
TIPP
TIPP
Schließen Sie das Pedal erst an,
bzw. ziehen Sie es erst ab,
nachdem Sie die Stromzufuhr für
das Gerät unterbrochen haben.
VORSICHT
Über MIDI
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist ein Standardformat zur
Datenübertragung/zum Datenempfang. Dadurch wird die Übertragung der
Spieldaten und Befehle zwischen MIDI-Geräten und PCs ermöglicht. Unter
Verwendung von MIDI können Sie ein angeschlossenes MIDI-Gerät vom Clavinova
aus steuern oder das Clavinova von einem angeschlossenen MIDI-Geräte oder
Computer aus.