Operation Manual

57
Detaileinstellungen
Funktionsparameter – Verschiedene praktische Einstellungen
Bestimmt die Lautstärke des Metronoms bzw. der Audio-
Song-Wiedergabe.
Metronomlautstärke
Einstellungsbereich: 1 – 20
Voreinstellung: 15
ABKÜRZUNG:
Sie können direkt zu dieser Funktionsnummer springen, indem Sie die
[METRONOME]-Taste gedrückt halten und gleichzeitig die Taste
[TEMPO/FUNCTION] drücken.
Audio-Song-Wiedergabelautstärke
Einstellungsbereich: 1 – 20
Voreinstellung: 16
ABKÜRZUNG:
Sie können den Wert auch während der Audiowiedergabe einstellen.
Halten Sie dazu die Taste [TEMPO/FUNCTION] gedrückt, und verwenden
Sie gleichzeitig die Tasten [-/NO]/[+/YES].
Sie können detaillierte MIDI-Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen über MIDI finden Sie im
Online-Handbuch „MIDI-Grundlagen.
MIDI-Sendekanal
Bei jeder Einrichtung eines MIDI-Systems müssen die
MIDI-Kanäle der Sende- und Empfangsgeräte angepasst
werden, damit die Daten richtig übertragen werden. Mit
diesem Parameter können Sie den Kanal einstellen, über
den das Clavinova MIDI-Daten sendet.
Einstellungsbereich: 1 – 16, OFF (keine Übertragung)
Voreinstellung: 1
HINWEIS
Im Dual-Modus werden die Daten von Voice 1 über den festgelegten
Kanal übertragen. Im Split-Modus (CLP-470/440/S408/S406) werden die
Daten der rechten Voice über den festgelegten Kanal übertragen. Im
Dual-Modus werden die Daten von Voice 2 auf dem nächsthöheren
Kanal übertragen. Im Split-Modus (CLP-470/440/S408/S406) werden die
Daten der linken Voice über den Kanal übertragen, dessen Nummer auf
die des festgelegten Kanals folgt. Bei beiden Modi werden keine Daten
übertragen, wenn der Übertragungskanal deaktiviert ist (OFF).
HINWEIS
Song-Daten werden nicht über die MIDI-Anschlüsse übertragen. Die
Kanäle 3–16 von nicht geschützten externen Songs werden jedoch je
nach Einstellung der ausgewählten MIDI-Songkanäle (Seite 56) über
die MIDI-Anschlüsse übertragen.
MIDI-Empfangskanal
Bei jeder Einrichtung eines MIDI-Systems müssen die
MIDI-Kanäle der Sende- und Empfangsgeräte angepasst
werden, damit die Daten richtig übertragen werden. Mit
diesem Parameter können Sie den Kanal festlegen, über
den das Clavinova MIDI-Daten empfängt.
Einstellbereich: ALL, 1&2, 1 – 16
Voreinstellung: ALL
HINWEIS
ALL:
Dies ermöglicht den gleichzeitigen Empfang verschiedener Parts auf
allen 16 MIDI-Kanälen – so kann das Clavinova die von einem
Sequenzer oder einem anderen externen Gerät empfangenen
Songdaten mit mehreren Kanälen wiedergeben.
1&2:
Dies ermöglicht den gleichzeitigen Empfang nur auf den Kanälen 1 und
2, und das Clavinova kann die von einem Sequenzer oder anderen
externen Gerät empfangenen Song-Daten der Kanäle 1 und 2
wiedergeben.
HINWEIS
Programmwechsel und andere empfangene Kanalmeldungen haben
keine Auswirkungen auf die Bedienfeld-Einstellungen des Instruments
oder auf die Noten, die Sie auf der Tastatur spielen.
HINWEIS
Es findet kein MIDI-Empfang statt, wenn der Demo-Modus aktiviert ist
oder Dateivorgänge ausgeführt werden.
Lokalsteuerung ON/OFF
„Lokalsteuerung“ bedeutet, dass normalerweise
die Tastatur des Instruments dessen integrierten
Klangerzeuger ansteuert, so dass die internen Voices
direkt von der Tastatur aus gespielt werden können.
Diese Situation wird als „Lokalsteuerung ein“ (ON)
bezeichnet, da der Klangerzeuger lokal von seiner
eigenen Tastatur gesteuert wird. Die Lokalsteuerung
kann jedoch ausgeschaltet werden (OFF), so dass die
Tastatur des Instruments die internen Voices nicht spielt,
die entsprechenden MIDI-Informationen jedoch an die
Buchse MIDI OUT überträgt, wenn Tasten angeschlagen
werden. Gleichzeitig reagiert der interne Klangerzeuger
auf MIDI-Informationen, die über die Buchse MIDI IN
empfangen werden.
Einstellungsbereich: ON/OFF (Ein/Aus)
Voreinstellung: ON (Ein)
Lautstärkeneinstellung
470 440 430 S408 S406 465GP
470 440 430 S408 S406 465GP
470 440 430 S408 S406 465GP
470 440 430 S408 S406 465GP
MIDI-Funktionen
Alle im Folgenden beschriebenen MIDI-Einstellungen wirken
auf die MIDI-Signale, die in beliebiger Richtung durch die
USB-Buchse [TO HOST] laufen.
470 440 430 S408 S406 465GP
470 440 430 S408 S406 465GP
470 440 430 S408 S406 465GP
470 440 430 S408 S406 465GP
470 440 430 S408 S406 465GP
470 440 430 S408 S406 465GP
CLP470E.book Page 57 Tuesday, June 14, 2011 2:58 PM