Manual

I SPIELEM AUF DEM CLAVIMOVA
Zuerst sicherstellen, daß das Clavinova korrekt mit einer
Steckdose verbunden ist und etwaige Anschlüsse ordnungsgemäß
ausgeführt worden sind.
1. Die POWER-Taste links am Keyboard drücken, um das
Instrument einzuschalten. Nach dem Einschalten leuchtet
die LED-Anzeige der Stimmentaste PIANO 1 (PIANO 1 wird
beim Einschalten automatisch abgerufen).
O'OÄfR)
Q
2. Anfänglich den MASTER VOLUME-Regler ungefähr 3/4
bis zur “MAX”-Stellung schieben. Dann beim Spielen die
Laut.stärke auf den gewünschten Pegel einstellen.
3. Zum Wählen von Stimmen die entsprechende Stimmentaste
drücken.
o o
H'IANU
o o
t KIANO
CLP-670
0 o o o o o o
PIANO i l'iASf; :-nM:rA vifi’.f- liiJlAi-:
1
____
CHOED
_____________
__________
__________
0=^ C-—'} ^3 c3)
CLP-570
4. Spielen
Das CLP-670 bietet 32-notige Polyphonie, das CLP-570
16-Noten polyphonie, d. h. daß bis zu 32 bzw. 16 Noten auf
einmal erklingen könnep. Außerdem reagiert das Clavinova
auf die Anschlagsdynamik. Daher können Lautstärke und Tim
bre von Stimmen über die Anschlagshärte beeinflußt werden.
Das Ausmaß der Modulation hängt von den einzelnen Stim
men ab.
* Durch Aktivieren des Effekts PAN, DETUNE, TREMOLO
oder DUAL kann das CLP-670 nur 16 Noten gleichzeitig er
zeugen.
5. Außerdem können Helligkeit, Hall und Effekte (EFFECT-
Wähler nur am CLP-670) über die BRILLIANCE, REVERB-
und EFFECT-Regler hinzugefügt werden (siehe “BEDIEN
ELEMENTE UND ANSCHLÜSSE“ auf Seite 19).
CLP-670
TRANSPOSITION
Die TRANSPOSER-Funktion (Transponierfunktion) ermöglicht
ein Absenken oder Erhöhen der Tonlage über das gesamte
Manual in Halbtonschritten. Es kann maximal um sechs
Halbtöne transponiert werden. Das “TRANSPONIEREN” der
Tonlage erleichtert das Spielen mit schwierigen Tonarten und
erlaubt außerdem das Einstimmen des Clavinovas auf die Tonlage
eines Sängers oder anderen Instruments.
Zum Transponieren werden die TRANSPOSER/MIDI-Taste
und die Manualtasten Fl*5 bis Fl*6 verwendet.
TFiAfJSPOSi^R-
MIDI
o
1. Die TRANSPOSER/MIDI-Taste gedrückthalten.
2. Gleichzeitig entsprechend dem gewünschten Transponierbetrag
eine Taste zwischen und F**6 anschlagen.
3. Die TRANSPOSER/MIDI-Taste loslassen.
* Durch Anschlägen von C6 resultiert die normale Tonlage.
Durch Drücken der Ta.ste links von C6 (Hs) wird die Tonlage
des Keyboards um einen Halbton gesenkt, während die Taste
links davon (Bs) die Tonlage um einen Ganzton vermindert.
Die FÜs-Taste bewirkt eine Transposition um 6 Halbtöne
(halbe Oktave) nach unten. Transponierung nach oben wird
durch Anschlägen der Tasten rechts von Ce bewirkt. Die
maximale Erhöhung der Tonlage um 6 Halbtöne wird durch
Drücken von Fl*6 ausgelöst.
HINWEIS: Die Transponierfunktion arbeitet nicht, wenn LOCAL
OFF aktiviert ist (siehe "MIDI-Funktionen” auf Seite
22).
EINSTIMMFUNKTION
Dank der Einstimmfunktion kann das Clavinova in Schritten
von 3 Cents in einem Bereich von ± 50 Cent feingestimmt werden.
100 Cents entsprechen einem Halbton, weshalb der Feinstimm
bereich ungefähr einen Halbton beträgt. Mit der Einstimmfunk
tion kann das Clavinova anderen Instrumenten oder Musikauf
zeichnungen angeglichen werden.
Tonerhöhung
1. Zum Erhöhen der Tonlage die Manualtasten A-i und H-i
zugleich drücken und gedrückthalten.
2. Eine beliebige Taste zwischen C3 und H3 drücken. Mit jedem
Drücken einer Taste dieses Bereichs wird die Tonhöhe um
ca. 3 Cents erhöht, bis die maximale Verstimmung von 50
Cents erreicht ist.
3. Die Tasten A-i und H-i loslassen.
Tonsenkung
1. Zum Absenken der Tonlage die Manualtasten A-i und A**-i
zugleich drücken und gedrückthalten.
2. Eine beliebige Taste zwischen C3 und Hs drücken. Mit jedem
Drücken einer Taste dieses Bereichs senkt sich die Tonhöhe
um ca. 3 Cents, bis die maximale Verminderung von 50 Cents
erreicht ist.
3. Die Tasten A-i und A**-i loslassen.
Rückstellung auf Standardtonhöhe
1. Zum Rückstellen auf Normaltonhöhe (A3 =440 Hz) die
Tasten A-i, Afi-i und H-i gleichzeitig drücken und gedrückt
halten.
2. Eine Taste zwischen C3 und H3 anschlagen.
3. Die Tasten A-), Aif-i und H-i loslassen.
* Beim Einschalten des Geräts wird es automatisch auf Standard
tonhöhe (A3 = 440 Hz) eingestellt.
HINWEIS: Die Einstimmfunktion arbeitet nicht, wenn die Lokalsteu
erung ausgeschaltet ist (siehe ''MlDLFunktionen'' auf
Seite 22)
T
ff
m
fR iirr inn ir
F
iirr
F
rail r™
rw
1 J
Zum Einstimmen (A-i-t-H-i/A-i + AJl-i)
Zur Tonlagenregelung (Ca-Hs) Zur Transponierung (FKs-Fite)
21