Operation Manual

10
CLP-585/575/545/535/565GP Bedienungsanleitung
Funktionen und Leistungsmerkmale
Seiten 24, 31
Seiten38
Seiten49
Seiten50
Dieses Instrument verfügt über eine Klavier-Voice, die mit Samples des besten Yamaha-Konzertflügels, dem
CFX, aufgenommen wurde, sowie eine spezielle Tastatur, die die natürliche Anschlagdynamik und die
Ausdrucksnuancen einschließlich der schnellen Repetitionstechnik eines echten Konzertflügels nachahmt. Eine
weitere Voice gibt den Klang des berühmten Bösendorfer*-Konzertflügels wieder. Damit können Sie für Ihre
Klavierkonzerte immer den passenden Klavierklang auswählen. Außerdem verfügt das CLP-585/575 über eine
VRM-Funktion, die den satten Klangeffekt der Saitenresonanz akustischer Klaviere nachahmt. Bei der
Saitenresonanz überträgt sich die Vibration einer Saite auf andere Saiten und den Resonanzboden. So lassen sich
selbst feinste Nuancen spielen und das Instrument reagiert exakt auf den Einsatz von Pedalen und das Spielen
der Tasten. Beim CLP-545/535/565GP werden ähnlich satte und ausdrucksstarke Effekte von den Funktionen
„Damper Resonance“ (Dämpferresonanz) und „String Resonance“ (Saitenresonanz) erzeugt. All diese Modelle
bieten vielfältige, volle Sounds, die den Klang echter Akustikklaviere naturgetreu nachahmen.
Dieses Instrument beinhaltet 50 bekannte klassische Klavierstücke sowie 303 Übungsstücke fürs Klavier. Sie
können diese Songs entweder nur anhören und genießen oder zum Üben der Parts für die linke und rechte Hand
verwenden*. Die 303 Übungsstücke wurden aus verschiedenen klassischen Klavierschulen ausgewählt, darunter
auch „The Virtuoso Pianist“ (Der Klaviervirtuose).
* Die Part On/Off-Funktion (Part Ein/Aus) steht nur bei MIDI-Songs zur Verfügung, die sowohl Parts für die rechte als auch die linke Hand
enthalten.
Mit einem der zwanzig vorinstallierten Rhythmen können Sie Ihr Spiel auf dem Instrument spannender
gestalten. Darunter finden Sie alle Rhythmen, die Sie für ein lebendiges Klavierspiel benötigen, z. B. aus den
Bereichen Jazz, Popmusik und Ähnliches.
Mit dem Instrument können Sie Ihre Performance auf dem internen Speicher oder einem USB-Flash-Speicher
(separat erhältlich) aufzeichnen. Dabei können Sie zwei verschiedene Arten von Daten aufnehmen: MIDI oder
Audio. MIDI-Aufnahmen eignen sich für die Erstellung einzelner Tracks bzw. Spuren. So können Sie z. B. den
rechten Part zunächst auf Track 1 und den linken Part danach auf Track 2 aufzeichnen. Dadurch können Sie auch
Stücke aufnehmen, die mit beiden Händen gleichzeitig sehr schwer zu spielen sind. Bei der Audioaufnahme
werden die Daten hingegen in Stereo im WAV-Format (CD-Qualität) auf einem USB-Flash-Speicher
aufgezeichnet. Damit können Sie die Daten auf einen Computer oder auf tragbare Musikplayer übertragen.
Originalgetreuer Klavierklang
Song-Wiedergabe zum Anhören oder Üben
Zwanzig verschiedene Rhythmen
(CLP-585/575/545)
Aufnehmen Ihres Spiels