Operation Manual

68
CLP-585/575/545/535/565GP Bedienungsanleitung
Anschlüsse
1 USB-Buchse [TO DEVICE]
Über diese Buchse kann ein USB-Flash-Speicher und der USB-WLAN-Adapter
(separat erhältlich) angeschlossen werden. Weitere Informationen dazu finden
Sie in den Kapiteln „Anschließen von USB-Geräten (USB-Buchse [TO
DEVICE])“ auf Seiten70 und „Anschließen von iPhone/iPad“ auf Seiten72.
2 USB-Buchse [TO HOST]
Über diese Buchse kann ein Computer oder ein Smart-Device wie ein iPhone
oder iPad über die Schnittstelle Yamaha i-UX1 (separat erhältlich) direkt
angeschlossen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Kapiteln
Anschließen an einen Computer“ auf Seiten71 und „Anschließen von
iPhone/iPad“ auf Seiten72.
3 MIDI-Buchsen [IN], [OUT], [THRU]
Über diese Anschlüsse können Sie externe MIDI-Geräte mit einem
MIDI-Kabel anschließen. Weitere Informationen finden Sie unter
Anschließen externer MIDI-Geräte” auf Seiten71.
Sie können auch ein Smart-Device über die MIDI-Buchsen anschließen. Dazu
benötigen Sie die Yamaha-Schnittstelle i-MX1 (separat erhältlich). Weitere
Informationen dazu finden Sie im Kapitel „Anschließen von iPhone/iPad“ auf
Seiten72.
4 [AUX PEDAL]-Buchse (CLP-585)
An diese Buchse können Sie die gesondert erhältlichen Fußregler FC7 oder
Fußschalter FC4/FC5 von Yamaha anschließen.
Mit dem Fußregler FC7 können Sie die Lautstärke während der Wiedergabe
steuern, um Ihrem Spiel einen entsprechenden Ausdruck zu verleihen, oder um
andere Funktionen zu steuern. Mit den Fußschaltern FC4/FC5 können Sie
verschiedene Funktionen ein- und ausschalten. Zum Auswählen der zu
steuernden Funktion verwenden Sie die Option „Aux Assign” (Seiten90) unter
der Anzeige „System Menu. Die „Play/Pause“-Funktion kann ebenfalls einem
Fußschalter zugewiesen werden (Seiten90).
5 [AUX IN]-Buchse
Sie können die Kopfhörerbuchse eines tragbaren Audioplayers an die Buchse
[AUX IN] des Instruments anschließen, um auf dem Player gespeicherte
Dateien über die eingebauten Lautsprecher des Instruments wiederzugeben.
HINWEIS
Das Instrument besitzt zwei
verschiedene Arten von USB-
Buchsen: USB [TO DEVICE]
und USB [TO HOST]. Achten
Sie darauf, diese beiden
Buchsen und die
entsprechenden
Kabelanschlüsse nicht zu
verwechseln. Achten Sie
darauf, die richtige Buchse und
mit der richtigen Ausrichtung
des Steckers anzuschließen.
HINWEIS
Schließen Sie das Pedal erst
an, bzw. ziehen Sie es erst
ab, nachdem Sie dieses
Instrument abgeschaltet
haben.
Vermeiden Sie eine
Betätigung des Fußschalters/
Pedals beim Einschalten.
Hierdurch wird die erkannte
Polarität des Fußschalters –
und damit die Schaltfunktion
– umgekehrt.
ACHTUNG
Wenn die [AUX IN]-Buchse des
Clavinova an ein externes
Gerät angeschlossen ist, dann
schalten Sie bitte zuerst das
externe Gerät und danach das
Clavinova ein. Schalten Sie die
Geräte in umgekehrter
Reihenfolge aus.
HINWEIS
Die Einstellung des Reglers
[MASTER VOLUME]
beeinflusst das Eingangssignal
der [AUX IN]-Buchse.
HINWEIS
Verwenden Sie Audiokabel und
Adapterstecker mit einem
Widerstand von annähernd
0Ohm.
Instrument
Klinkenstecker (Mini-Stereo) Klinkenstecker (Mini-Stereo)
Tragbarer Audioplayer
Audiokabel
Kopfhöreranschluss
Audiosignal