User Manual

5
CLP-785, CLP-775, CLP-745, CLP-735, CLP-795GP, CLP-765GP Benutzerhandbuch
Achten Sie auf einen sicheren Stand der Bank, damit sie nicht versehentlich
umstürzt.
Spielen Sie nicht unvorsichtig mit der Bank und stellen Sie sich nicht auf die
Bank
. Die Ve
rwendung der Bank als Werkzeug oder Trittleiter oder für andere
Zwecke kann zu Unfällen oder Verletzungen führen.
Es sollte immer nur eine Person auf der Bank sitzen, um die Möglichkeit eines
Unfalls ode
r von V
erletzungen zu vermeiden.
Wenn die Schrauben der Sitzbank sich nach lä
ngerer Benutzung lockern,
ziehen Sie si
e regelmäßig mit Hilfe des angegebenen Werkzeugs fest, um die
Möglichkeit von Unfällen oder Verletzungen zu verringern.
Passen Sie besonders sorgfältig auf kleine Kinder auf, damit diese nicht von
der Rück
seite der Sitzbank herunterfa
llen. Da die Bank keine Rücklehne hat,
kann eine unbeaufsichtigte Verwendung zu Unfällen oder Verletzungen führen.
Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie unverzüglich
den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lass
en Sie das Gerät
anschließend von einem qualifizierten Yamaha-
Kundendiensttechniker überprüfen.
- Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder beschädigt.
-
Das I
nstrument sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
- Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
- Während der Verwendung des Instruments kommt es zu einem plötzlichen
Tonausfall.
- Wenn Risse oder Brüche am Instrument vorhanden sind.
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen
bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermeiden. Zu
diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Schließen Sie das Instrument niemals über einen Mehrfachanschluss an eine
Netzsteckdose an. Dies kann zu einem Verlust der Klangqualität führen und
möglicherweise auch zu Überhitzung in der Netzsteckdose.
Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und niemals am Kabel an,
wenn
Sie
ihn vom Instrument oder von der Steckdose abziehen. Wenn Sie am
Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments über einen längeren Zeitraum
oder w
ährend eines Ge
witters den Netzstecker aus der Steckdose.
Montieren Sie das Instrument in der richtigen Reihenfolge, indem Sie die
Anweisungen zur M
ontage
in dieser Bedienungsanleitung befolgen. Achten
Sie auch darauf, die Schrauben regelmäßig festzuziehen. Nichtbeachtung
könnte zu Schäden am Instrument oder sogar zu Verletzungen führen.
Achten Sie auf einen sicheren Stand des Instruments, um ein unabsichtliches
Umstürze
n zu verm
eiden.
Während eines Erdbebens halten Sie sich vom Instrument fern. Das starke
Schütteln während e
ines Erdbebens könnte zum Umkippen des Ins
truments
führen, was zu Schäden am Instrument oder Teilen davon führen könnte oder
möglicherweise Verletzungen verursachen könnte.
(CLP-785, CLP-775, CLP-745, CLP-735) Wenn Sie das Instrument
trans
portier
en oder bewegen, sollten daran immer zwei oder mehr Personen
beteiligt sein. Wenn Sie allein versuchen, das Instrument hochzuheben,
können Sie sich einen Rückenschaden zuziehen, sich oder andere Personen
in anderer Weise verletzen oder das Instrument selbst beschädigen.
(CLP-795GP, CLP-765GP) Da dieses Produkt sehr schwer ist, sorgen Sie
dafür
, dass eine
ausreichende Anzahl von Personen zur Stelle ist, um es
sicher und einfach anheben und bewegen zu können. Wenn Sie versuchen,
das Gerät mit Gewalt anzuheben oder zu bewegen, können Sie sich
Verletzungen am Rücken oder anderen Körperteilen zuziehen oder das
Instrument beschädigen.
Ziehen Sie, bevor Sie das Instrument bewegen, a
lle angeschlosse
nen Kabel
ab, um zu verhindern, dass die Kabel beschädigt werden oder jemand darüber
stolpert und sich verletzt.
Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Produkts, dass die von Ihnen
ver
wendete Netzstec
kdose gut erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder
es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Instrument sofort aus, und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Auch dann, wenn das Produkt
ausgeschaltet ist, wird es minimal mit Strom versorgt. Falls Sie das Produkt
für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel
aus der Netzsteckdose ziehen.
Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen
chten, schalt
en Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler
an den Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf die
Minimalstufe s
tellen und beim Spie
len des Instruments allmählich erhöhen,
bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in Schlitze an der
Tastaturabdeck
ukng oder am Instrument. Achten Sie auch darauf, sich an
der Tastaturabdeckung nicht die Finger einzuklemmen.
Stecken Sie niemals Papier oder Metall oder andere Gegenstände zwischen
die Schlitze der T
astaturabdeckung, d
es Bedienfelds oder der Tastatur.
Dies könnte Verletzungen bei Ihnen o
der
anderen Personen, Schäden
am Instrument oder an anderen Gegenständen oder Betriebs
störungen
verursachen.
(CLP-785) Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, wenn Sie die
Tastatura
bdeckung schließen. Eine Tastaturabdeckung, die mit dem
SOFT-CLOSE™ Mechanismus ausgestattet ist, schließt sich langsam
selbs
ttätig. Wenn S
ie die Tastaturabdeckung beim Schließen heftig nach
unten drücken, kann dies den SOFT-CLOSE™-Mechanismus beschädigen.
Außerdem kann es durch Einklemmen zu Verletzungen an Händen und
Fingern kommen.
Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument ab,
und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine
übermäßige G
ewa
lt auf Tasten, Schalter oder Stecker aus.
Halten Sie kleine Teile außerhalb der Reichweite v
on kleinen Kindern.
Ihre Kinder könnten sie versehentlich ve
rschlucken.
Verwenden der Sitzbank (falls diese im Lieferumfang enthalten ist)
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
Stromversorgung/Netzadapter
Zusammenbau
Aufstellort
Verbindungen
Vorsicht bei der Handhabung
DMI-7 2/3