Operation Manual

12
Verwendung der Recorder-Funktion
Ändern der Anfangseinstellungen .....................................................
Die in Schritt 2 der Aufnahmeprozedur gemachten Einstellungen für
Stimme (einschließlich Dual-Modus), Dämpferpedal, Soft-Pedal und
Tempo werden vom CLP-311 als Anfangseinstellungen gespeichert. Nach
der Aufnahme haben Sie die Möglichkeit, diese Anfangseinstellungen
wunschgemäß zu ändern, indem Sie den Aufnahme-Bereitschaftszustand
durch einen Druck auf die [REC]-Taste aktivieren, die erforderlichen
Änderungen machen und dann wieder die [REC]-Taste drücken, um den
Bereitschaftszustand aufzuheben und die Änderungen zu speichern. Dabei
müssen Sie jedoch nach Aktivieren des Aufnahme-Bereitschaftszustands
eine Betätigung der [START/STOP]-Taste oder einer Taste der Tastatur
vermeiden, da dies einen neuen Aufnahmevorgang auslösen und die zuvor
gespeicherten Daten löschen würde.
Löschen der aufgezeichneten Daten ...............................................
Zum Löschen der aufgezeichneten Daten drücken Sie zunächst die
[REC]-Taste, um auf Aufnahmebereitschaft zu schalten, und tippen dann
die [START/STOP]-Taste zweimal an, ohne eine Aufnahme zu machen.
Wiedergabe
Zum Abspielen der Aufnahme drücken Sie einfach die RECORDER-
Taste [START/STOP]. Die Wiedergabe setzt am Anfang der aufgezeichne-
ten Daten ein und spielt die Daten bis zum Ende der Aufnahme ab. Sie
können die laufende Wiedergabe auch durch einen weiteren Druck auf die
[START/STOP]-Taste frühzeitig stoppen.
Sie können während der Wiedergabe auf der Tastatur dazuspielen.
Die Wiedergabelautstärke wird mit dem [MASTER VOLUME]-Regler
eingestellt und das Tempo mit dem [TEMPO]-Regler.
Falls das Metronom während der Wiedergabe zugeschaltet ist, wird es
zusammen mit der Wiedergabe gestoppt.
Beim Ausschalten des CLP-311 gehen alle aufgezeichneten Daten
verloren. Für dauerhaften Datenerhalt besteht die Möglichkeit, die Daten
vor dem Ausschalten mit Hilfe der auf Seite 16 beschriebenen Bulk
Dump-Funktion auf ein externes MIDI-Speichergerät (z. B. Yamaha Disk
Orchestra-Einheit DOU-10) zu übertragen.
Die Wiedergabedaten werden nicht über die MIDI OUT-Buchse übertra-
gen.
Schnellvorlauf mit Ton..................................................................................
Wenn Sie schnell zu einen spezifischen Punkt innerhalb einer Aufnah-
me vorgehen möchten, betätigen Sie bei gedrückt gehaltener [MIDI/
TRANSPOSE]-Taste die [REC]-Taste und lassen sie an der gewünschten
Stelle einfach wieder los.
REC
START/
STOP
RECORDER
REC
START/
STOP
RECORDER
MIDI/TRANSPOSE